Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

1

Monday, 1. October 2012, 08:57

Kretschmann gibt Startsignal: 693 Kilometer Audi-Bahntransporte ab sofort CO2-frei

Neckarsulm, 28.09.2012


Audi rollte den grünen Teppich aus: Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann hat an diesem Freitag die erste CO2-freie Gütertransportstrecke eingeweiht, die Audi gemeinsam mit DB Schenker Rail am Audi-Standort Neckarsulm in Betrieb nimmt. Die Feier fand gemeinsam mit der Einweihung des sanierten Bahnhofgebäudes in Neckarsulm statt.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann gab mit einer grünen Kelle das Startsignal für den ersten CO2-freien Bahntransport ab Neckarsulm. Ohne Klimagase transportiert der „Grüne Zug“ ab sofort alle Neuwagen vom Audi-Standort zum Nordsee-Verladehafen in Emden ­– angetrieben von regenerativ erzeugter Energie, quer durch Deutschland, 693 Kilometer lang.

Pro transportiertem Automobil vermeidet Audi so 38 Kilogramm Kohlendioxid. Hochgerechnet auf alle jährlichen Transporte bedeutet das 3.420 Tonnen CO2 weniger. „Die sukzessive Umstellung auf CO2-freie Transporte ist ein wichtiger Faktor in unserem Engagement für die Umwelt“, erklärt Audi-Produktionsvorstand Dr. Frank Dreves. Er betont: „Wir machen heute einen weiteren Schritt in Richtung CO2-neutrale Mobilität.“ Alleine die Einsparungen durch die neue Verbindung zwischen dem Neckarsulmer Standort und Emden entsprechen dem jährlichen Stromverbrauch von fast 1.450 Vier-Personen-Haushalten. Nicht nur die Antriebe der Audi-Modelle und die Autoproduktion sollen klimaschonend sein. Mit der CO2-freien Auslieferung an seine Kunden setzt Audi ein weiteres Zeichen.

„Mit dem neuen Logistikkonzept „Eco Plus“ gelangen fortan zigtausende Autos Jahr für Jahr mit dem „Grünen Zug“ CO2-neutral von Neckarsulm durch ganz Deutschland bis nach Emden – fast 700 km weit, nur mit regenerativer Energie angetrieben. Eine gewaltige Einsparung an CO2! Audi ist damit auf einem sehr guten Weg. Das hilft nicht nur der Umwelt, sondern sichert auch Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplätze am Standort Baden-Württemberg“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Audi-Partner beim CO2-freien Gütertransport ist DB Schenker Rail. Das Produkt „Eco Plus“ steht für die ausschließliche Nutzung von Ökostrom für den Transport innerhalb Deutschlands. Es ist vom TÜV Süd geprüft. „Audi ist Vorreiter beim C02-freien Schienengütertransport und damit ein wichtiger Ankerkunde hinsichtlich unserer klimafreundlichen Angebote bei DB Schenker“, sagt Dr. Karl-Friedrich Rausch, Vorstand Transport und Logistik der DB Mobility Logistics AG.

Bereits seit 2010 setzt die AUDI AG von Ingolstadt aus einen CO2-neutralen Zug für die Verbindung nach Emden ein. Damit war Audi das erste Unternehmen, das Züge mit Öko-Strom nutzt. Nun erweitert der Konzern seinen CO2-freienn Güterverkehr um eine wichtige Strecke von seinem zweiten deutschen Stammwerk aus bis zur Nordsee.

Die Transportroute nach Emden ist für den Standort Neckarsulm die am stärksten frequentierte Transportverbindung zu einem Verladehafen. Diese Transporte CO2-frei durchzuführen, ist wichtiger Bestandteil der Audi Strategie, die Produktion immer nachhaltiger zu gestalten. Und die Maßnahmen funktionieren: Die AUDI AG wurde in diesem Jahr mit dem internationalen Nachhaltigkeitspreis Logistik 2012 in Wien ausgezeichnet. Von Emden aus gehen die Neuwagen in die ganze Welt. So zum Beispiel in die USA und England.

Dass nachhaltige Logistik und Produktion am gesamten Standort Neckarsulm bedeutende Themen sind, zeigte Werkleiter Fred Schulze den Gästen nach der Einweihung in speziellen Themenführungen. Die Besucher hatten unter anderem die Gelegenheit, das neue Logistikzentrum mit dem automatisierten Kleinladungsträger Lager (AKL) zu besuchen. Täglich werden hier rund 27.000 Behälter, in denen sich zum Beispiel Steuergeräte befinden, umgeschlagen. Das Gebäude des AKL ist besonders ressourcensparend und mit modernster Umwelttechnik ausgelegt. So dient die Abwärme aus den Versorgungsgebäuden auf dem Werkgelände als Fußbodenheizung. Intelligente Systeme in den Regalbediengeräten – wie Bremsenergierückgewinnung und eine Abschaltung des Antriebs – helfen ebenfalls beim Energiesparen. Alle ressourcenschonenden Maßnahmen in diesem Lager ergeben in Summe eine Reduktion von bis zu 500 Tonnen CO2 im Jahr.

Weitere Einblicke zum Thema Nachhaltigkeit am Standort Neckarsulm erhielten die Gäste beim Besuch des neuen Motorprüfzentrums und der Lackiererei. Im modernsten Motorenprüfzentrum können an den Prüfständen rund 86 Prozent der Energie zurückgewonnen werden. Mit thermischen Nachverbrennungsanlagen spart die Lackiererei 20 bis 30 Prozent Erdgas.

Für die unterschiedlichen Maßnahmen zum Energiesparen wurde der Standort Neckarsulm in diesem Jahr mit dem Volkswagen Energiesparpreis ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr verringerte sich der Energieverbrauch um mehr als 25.000 MWh, das entspricht 10.500 Tonnen CO2.


copyright

A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53