Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Goofi

Fortgeschrittener

  • »Goofi« ist männlich
  • »Goofi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 453

Registrierungsdatum: 25. January 2005

  • Nachricht senden

1

Sunday, 15. October 2006, 15:15

ab 10.000 km mehr Leistung?

Ich habe mal eine Frage an euch Fachleute :)

Ich habe schon desöfteren gelesen, dass der 3.2er nach ca. 10.000 km nochmal einen kleinen Leistungsschub bekommt. Hat das jeder von euch beobachtet? Ist das grundsätzlich so?

Also ich habe jetzt 1.800 km auf der Uhr und hatte gestern Nacht auf der Heimfahrt von meinen Eltern (meine freundin hat brav auf dem Beifahrersitz geschlummert) mal die Gelegenheit gehabt mein Baby auszufahren. Angestachelt von einem 911er GT3 (glaub ich gelesen zu haben) sind wir gemeinsam über die A7 gedonnert, er war einen Tuck schneller in der Beschlunigung aber auf Ende kam er nicht weg. Was mich gewundert hatte war, dass ich schon nach 1.800 km nach GPS 257 km/h erreicht habe (nicht im Windschatten), was laut Tacho knapp 270km/h waren. Und wie gesagt, der Porsche kam nicht weg.

Wie war das bei euch? Stimmt das mit den 10.000 km, habe ich da noch was zu erwarten?

Ich hoffe auf eure Beiträge :D

somepeer

unregistriert

2

Sunday, 15. October 2006, 15:32

Hi!
Also ein GT 3 war das wohl nicht oder er wollte nur nicht mehr ;).
Das mit den 10tkm stimmt schon, ist aber auch eine Sache des einfahrens und der Serienstreuung, meiner ist auch mit der Zeit etwas fixer geworden.

257km/h laut gps ist schon ein sehr guter Wert, meiner macht strack bei 250 (gps km/h) dicht, da zuckt die Tachonadel kurz zurück und läuft dann wieder rauf :D.
Erfreulich fand ich auch das mein Tacho nur 3 km/h vor geht auf 100 (laut gps).


MfG
o--o

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

3

Sunday, 15. October 2006, 15:56

Nach GPS hab ich meinen noch net gefahren. In der Tat ist das so, daß nach einigen tausend Kilometern erst die volle Leistung vorhanden ist wenn alle Teile sozusagen eingeschliffen sind.

Der neue 170PS- TDI braucht dazu etwas um die 5000km, und nicht wie angegeben 1000 bis 1500km. Dies wurde mir von der Fachstelle in NSU beim letzten Besuch gesagt.

Wichtig ist auch folgender Effekt.
Jetzt wo es Richtung Winter geht, und die Nächte voll kalter, trockener Luft sind, zieht der Motor eh etwas besser, als tagsüber oder im Sommer
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

4

Sunday, 15. October 2006, 16:08

Ich wünschte mir es gäbe nach 20tkm noch mal ein Plus an Leistung!

Aktueller KM Stand: 22tkm :-)

*grins*

War der Porsche evtl mit Biodiesel unterwegs?
*duckundweg*

Goofi

Fortgeschrittener

  • »Goofi« ist männlich
  • »Goofi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 453

Registrierungsdatum: 25. January 2005

  • Nachricht senden

5

Sunday, 15. October 2006, 19:05

naja, genau konnte ich es nicht sehen, kenne mich bei den 911er'n auch nicht so aus, aber da stand hinten was mit ner 3.

Also Vollgas hat der auf jeden Fall gefahren, wollte mir unbedingt zeigen, was seine Kiste drauf hat :)

Was ich komisch fand, ich war noch nicht am Begrenzer und die rehzahl war bei glatt 6000 U/min.

Bis wieviel dreht er, bevor der Begrenzer angeht?

EDIT:

Hab mal geguckt, müsste nen 993 Carrera Cabrio gewesen sein. Aber der fährt 275 km/h :-o

Race-Hugo

Meister

  • »Race-Hugo« ist männlich

Beiträge: 1 853

Registrierungsdatum: 17. December 2004

Aktuelles Auto: Nissan Navara zuvor 3.2er Sportbacke

Postleitzahl: 38685

Wohnort: Wolfshagen im Harz

Danksagungen: 10 / 13

  • Nachricht senden

6

Sunday, 15. October 2006, 20:55

Ich habe mal mit nem Porsche 911 Turbo S gemeinsam "die Bahn unsicher gemacht" 8-|
... aber der war sowas von weg, in der Beschleunigung.
Nur der Verkehr und das Autobahnkreuz A395/B6 hat ihn in meiner Nähe gehalten. Beim Kreuz hat er wohl gedacht, die Leitplanke überlässt er lieber mir. :-)
o--o
PS: Meine "Sportbacke" dreht bis 6200 U/min.

Bratschlauch

Erleuchteter

  • »Bratschlauch« ist männlich

Beiträge: 3 859

Registrierungsdatum: 12. May 2006

Aktuelles Auto: Audi A4 Avant 2.0 TFSI Quattro S-Tronic

Postleitzahl: 31558

Wohnort: Hagenburg/Steinhuder Meer

Danksagungen: 74 / 11

  • Nachricht senden

7

Sunday, 15. October 2006, 21:33

Also nach meinen Erfahrungen hat der Motor nach genau 10.187 Km die doppelte Leistung. 8-) :p
Also ich weiß ehrlich nicht was manche erwarten,klar gewinnt der Motor nach einige Km noch etwas mehr an Leistung,aber das ist alles kaum wahrnehmbar,wirklich spürbar eh nicht,wenn dann grad so messbar.
Wer das hier liest hat Puschen an! :D

Mein A6 3.0 TFSI Quattro

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

8

Monday, 16. October 2006, 12:19

Irgendwie dreht meiner bis 7200 ca

@Race-Hugo
Welche Gangstufe war das bei Dir?
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Goofi

Fortgeschrittener

  • »Goofi« ist männlich
  • »Goofi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 453

Registrierungsdatum: 25. January 2005

  • Nachricht senden

9

Monday, 16. October 2006, 12:51

bis 7200? Das ist doch aber weit im roten Bereich. Also mein DSG schaltet immer kurz vor rot und Endgeschwindigkeit war dort auch (bei kapp über 6000 U/min).

TT2003

Fortgeschrittener

  • »TT2003« ist männlich

Beiträge: 258

Registrierungsdatum: 30. November 2004

  • Nachricht senden

10

Monday, 16. October 2006, 13:16

Ein GT3, ja sogar schon ein normaler 911 (ab 993), lässt unseren Wagen mit Sicherheit locker stehen. Bin mal gegen einen 997 gefahren, der hat mich bei 180 so was von stehen gelassen.

Zitat

Irgendwie dreht meiner bis 7200 ca
Das kann ich nicht ganz glauben, weil bei 6300 u/min 250 PS anliegen.
Oder hast du 350 PS? :D

Und mit 6000 u/min fährt man keine V-Max von 257 km/h!, weil da noch lange nicht 250 PS anliegen und die sind schon fällig um diese Geschwindigkeiten zu erreichen. Außerdem wird bei 250 km/h, mit ca. 2-3 km/h Toleranz, abgeriegelt.

Bei mir stehen GPS 252 km/h bei 6250 u/min an.

Und um noch mal auf das eigentliche Thema zu kommen, ich hatte das Gefühl das meiner ab 10000 km im oberen Drehzahl Bereich besser ging. Gerade auf dem Weg zur V-Max Abriegelung.


Gruß

TT

Goofi

Fortgeschrittener

  • »Goofi« ist männlich
  • »Goofi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 453

Registrierungsdatum: 25. January 2005

  • Nachricht senden

11

Monday, 16. October 2006, 13:45

Dann hat er wohl auf mich gewartet, wollte wohl auch nicht alleine über die Bahn jagen :)

Wieviel genau ich über 6000 U/min war konnte ich nicht wirklich sehen, aber nen bissl war ich drüber.

Wie groß sind denn die Tolleranzen beim Navi? Wie gesagt, meins zeigte 257 km/h.

TT2003

Fortgeschrittener

  • »TT2003« ist männlich

Beiträge: 258

Registrierungsdatum: 30. November 2004

  • Nachricht senden

12

Monday, 16. October 2006, 14:15

Zitat

Wie groß sind denn die Tolleranzen beim Navi? Wie gesagt, meins zeigte 257 km/h
Greifst du deine GPS km/h über das Audi Navi Plus ab, oder anderweitig?
Habe mein Navi Plus noch nicht mit nem Pocket PC etc. vergleichen können. Es wird schon Tolleranzen geben, aber die werden minimal sein.

Gruß

TT

Goofi

Fortgeschrittener

  • »Goofi« ist männlich
  • »Goofi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 453

Registrierungsdatum: 25. January 2005

  • Nachricht senden

13

Monday, 16. October 2006, 14:53

Mein Navi ist ein PNA, also ein mobiles Navi. Ich denke aber auch, dass die Tolleranzen nicht allzu hoch sein können.

Race-Hugo

Meister

  • »Race-Hugo« ist männlich

Beiträge: 1 853

Registrierungsdatum: 17. December 2004

Aktuelles Auto: Nissan Navara zuvor 3.2er Sportbacke

Postleitzahl: 38685

Wohnort: Wolfshagen im Harz

Danksagungen: 10 / 13

  • Nachricht senden

14

Monday, 16. October 2006, 15:31

Also...
bei mir ist bei 248 Schluß.
Das haben wir mit einem geeichtem Radarmessgerät gemessen.
Der Tacho zeigt dabei eine Zeigerbreite über 260.
Viel schneller geht´s Berg ab auch nicht (~265 lt.Tacho).

Aber ich habe ja auch ne lahme Krücke. :-)
o--o

PS: Zum Topic: War nix wirklich Spürbares zu vermerken.

Stefan

Experte für Ladungswechsel, technische Verbrennung und Fahrleistungssimulation

  • »Stefan« ist männlich

Beiträge: 1 129

Registrierungsdatum: 11. February 2006

Aktuelles Auto: VW Polo Highline 1.5 TSi 7G DSG

Wohnort: Süddeutschland

Danksagungen: 167 / 3

  • Nachricht senden

15

Monday, 16. October 2006, 20:32

Also, mir ist bekannt,
das die DSG Version bei 6500 U/min schaltet.
Der Handschalter dreht 6900 U/min, Ungenauigkeiten , d.h. Voreilen von Tacho und Drehzahlmesser sind gewollt.

@ Race Hugo,
Du hast mit Deiner Spurverbreiterung und evt. anderer Reifendimension zuerstmal den Cw Wert verschlechtert und ggfs. den Abrollumfang verändert.

Und Freunde :
was ist mit Steigungen, Gegenwind , Temperatur, Luftdruck , geograpfische Höhe der Versuchsrennstrecke, Fahrzeugbeladung , Reifendruck, Reifenprofil, Oktanzahl, Gebrauchszustand des Luftfilters, Auspuff original

Naja, die Liste ist nicht vollständig .... 8-)
Grüße, Stefan

P.S.: ich habe bei 10Tkm auch keinen Schub in den Fahrleistungen bemerkt. 8-|
Drehmoment satt, das Einzige was hilft !

Bratschlauch

Erleuchteter

  • »Bratschlauch« ist männlich

Beiträge: 3 859

Registrierungsdatum: 12. May 2006

Aktuelles Auto: Audi A4 Avant 2.0 TFSI Quattro S-Tronic

Postleitzahl: 31558

Wohnort: Hagenburg/Steinhuder Meer

Danksagungen: 74 / 11

  • Nachricht senden

16

Monday, 16. October 2006, 21:45

RE:

Zitat

Original geschrieben von Stefan


P.S.: ich habe bei 10Tkm auch keinen Schub in den Fahrleistungen bemerkt. 8-|


Nicht?Würde den Wagen sofort wandeln. :D
Wer das hier liest hat Puschen an! :D

Mein A6 3.0 TFSI Quattro

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

stsportgrau

Fortgeschrittener

  • »stsportgrau« ist männlich

Beiträge: 570

Registrierungsdatum: 22. April 2006

Aktuelles Auto: A3 8PA TFSI

Wohnort: 65779 Kelkheim/Ts.

Danksagungen: 30 / 14

  • Nachricht senden

17

Tuesday, 17. October 2006, 20:13

Meiner dreht bei 6200 U/min. in der V.max, GPS 247-248 Km/h.( inkl. VAG-COM, gleicher Wert). Und laut Tacho ca. 260 . Ein Porsche ist kein Gegner für uns.. :-)

Aber das der 3.2er 257 km/h laut GPS macht glaube ich nicht. Nicht auf einer geraden Strecke.

Gruß stsportgrau

hase felix

Anfänger

  • »hase felix« ist männlich

Beiträge: 57

Registrierungsdatum: 11. April 2006

  • Nachricht senden

18

Tuesday, 17. October 2006, 21:10

"GPS bei 257 km/h und Tacho bei knapp 270km/h"
Das wuerde bedeuten, dass der Tacho nur ca. 10 km/h vorgeht.

Das finde ich sehr seltsam bzw. unglaubwuerdig.
Mein Tachometer geht schon ab ca. 225 km/h mind. um 15 km/h vor (laut GPS).
In der Tat, wenn mein Tachometer 260 km/h anzeigt, zeigt
GPS um die 240 km/h an. Der Wagen regelt auch nocn nicht ab.
Also gehe ich davon aus, dass Tachoanzeige 270 km/h
ziemlich genau 250 km/h wirklich sind und dann abgeregelt wird.
Ich habe es aber noch nie ausprobiert, da Autobahn immer zu voll.

Mfg.

Bratschlauch

Erleuchteter

  • »Bratschlauch« ist männlich

Beiträge: 3 859

Registrierungsdatum: 12. May 2006

Aktuelles Auto: Audi A4 Avant 2.0 TFSI Quattro S-Tronic

Postleitzahl: 31558

Wohnort: Hagenburg/Steinhuder Meer

Danksagungen: 74 / 11

  • Nachricht senden

19

Tuesday, 17. October 2006, 21:13

RE:

Zitat

Original geschrieben von hase felix

In der Tat, wenn mein Tachometer 260 km/h anzeigt, zeigt
GPS um die 240 km/h an. Der Wagen regelt auch nocn nicht ab.


Der regelt doch eh nicht ab,der schafft ja grade so die 250.Was sollte denn da abgeregelt werden?
Wer das hier liest hat Puschen an! :D

Mein A6 3.0 TFSI Quattro

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

hase felix

Anfänger

  • »hase felix« ist männlich

Beiträge: 57

Registrierungsdatum: 11. April 2006

  • Nachricht senden

20

Tuesday, 17. October 2006, 21:26

RE: RE:

Zitat

Original geschrieben von Bratschlauch

Zitat

Original geschrieben von hase felix

In der Tat, wenn mein Tachometer 260 km/h anzeigt, zeigt
GPS um die 240 km/h an. Der Wagen regelt auch nocn nicht ab.


Der regelt doch eh nicht ab,der schafft ja grade so die 250.Was sollte denn da abgeregelt werden?


Laut Audi Prospekt wird bei 250 km/h "abgeregelt"
Ob das nach Geschwindigket (also bei realen 250 km/h) oder Drehzahl geht weiss ich nicht.
Vermutlich nach Drehzahl