Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

1

Friday, 6. January 2006, 19:36

Frontschürze mit oder ohne Lufteinlaß ??? UMFRAGE

Im Thread hier http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&postID=1620 wird ja das Bodykit vorgestellt. In der vorderen Schürze befinden sich Kiemen (Lufteinlässe). Wenn Du Dir das Kit/die Schürze holen würdest, dann MIT oder OHNE Lufteinlässe?


Hier gehts zur Umfrage

http://www.a3quattro-forum.de/include.php?path=vote/archiv.php&vid=43


Bitte poste mal jeder so seine Vorstellung was besser gefällt
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

2

Friday, 6. January 2006, 21:11

Vergleich

Original





von KLASCHI bearbeitet




KLASCHI !!! Du bist der wahre Photoshop-Experte, Danke !!! ;)
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Race-Hugo

Meister

  • »Race-Hugo« ist männlich

Beiträge: 1 853

Registrierungsdatum: 17. Dezember 2004

Aktuelles Auto: Nissan Navara zuvor 3.2er Sportbacke

Postleitzahl: 38685

Wohnort: Wolfshagen im Harz

Danksagungen: 10 / 13

  • Nachricht senden

3

Friday, 6. January 2006, 22:25

Die "Kiemen" sind ja nicht ganz unnützig, wenn...
...man einen Ladeluftkühler verbaut hat.

Die sind überings für den Luftauslaß zuständig.

o--o

  • »DSGFanatiker« ist männlich

Beiträge: 792

Registrierungsdatum: 21. Oktober 2004

Postleitzahl: 8020

Wohnort: Graz

  • Nachricht senden

4

Friday, 6. January 2006, 23:20

ALSO Wenn dann mit Kiemen! Schaut ja dann sehr nach aktuellem RS4 von Vorne aus!

mfg

DSGFanatiker
Te@m BEIDL & Moderator der besten Audi-Community der Welt!
Bilder

Verbrauch:

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

5

Saturday, 7. January 2006, 15:16

*** PUSH *** :D
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

DJ-FFM

Anfänger

  • »DJ-FFM« ist weiblich

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 3. Juni 2005

  • Nachricht senden

6

Saturday, 7. January 2006, 22:39

Mit :)

  • »RedDevil3,2Q« ist männlich

Beiträge: 158

Registrierungsdatum: 7. Dezember 2005

  • Nachricht senden

7

Sunday, 8. January 2006, 22:32

will hier keinem zu nahe treten, aber irgendwie finde ich es original am schnönsten ;)
:: V6 - aus Freude am Tanken ::

Mr X

Profi

  • »Mr X« ist männlich

Beiträge: 706

Registrierungsdatum: 7. Mai 2005

Danksagungen: 1 / 0

  • Nachricht senden

8

Monday, 9. January 2006, 16:32

mir gefällt er ohne besser
mein Hauptwagen:
VW Cross Touran 1,4 TSI mit DSG (BJ 3/2012)
meine Spielzeuge:
Audi A4 Cabrio 3,0 Multitronik (BJ 6/2002) und Smart Crossblade (BJ 3/2003)

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

9

Montag, 9. Januar 2006, 23:24

Aus dem Ami Forum ;)


A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Stefan

Experte für Ladungswechsel, technische Verbrennung und Fahrleistungssimulation

  • »Stefan« ist männlich

Beiträge: 1 129

Registrierungsdatum: 11. Februar 2006

Aktuelles Auto: VW Polo Highline 1.5 TSi 7G DSG

Wohnort: Süddeutschland

Danksagungen: 167 / 3

  • Nachricht senden

10

Samstag, 18. Februar 2006, 17:20

Ansaugluftführung

Die Frontschürze sollte einen min 75 mm Lufteinlaß für die Frischluftansaugng aufweisen.( 75 mm hat die Drosselklappe ) Die Sauganlage ist von den Motorentwicklern gut gemacht. Nur die Fahrzeugingenieure haben eine mickrige Frischluftversorgung mit Schmutz - und Staubabscheider eingebaut. ( Leicht zu sehen wenn die Haube geöffnet ist, vorne rechts). Außerdem wird von diesem Rüssel von unten aus dem Motoraum Warmluft angesogen. Das kostet Leistung ( 3% pro 10Grad !) Dieser Schmutz & Staubascheidersteg engt die Frischluftzufuhr ein und kostet Leistung, da über dieser Engstelle ein Druckabfall entsteht. Weiterhin herscht im Frontschürtzenbereich Überdruch, während im Motoraum bedingt durch Kühlerströmungswiderstände und die Öffung des Motorraums nach unten Unterdruck herscht.
Also : kalte Luft aus dem Fronschürzenstaudruckbereich ansaugen statt warme Luft mit Unterdruck aus dem Motorraum
Drehmoment satt, das Einzige was hilft !