Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 27. März 2008, 09:06

Keine Verletztenrente für Raser nach Unfall



Wer auf dem Weg zur Arbeit wegen rücksichtsloser Fahrweise einen Autounfall baut, verliert seinen Anspruch auf eine Verletztenrente aus der gesetzlichen Unfallversicherung.
Das hat das Bundessozialgericht (BSG) entschieden. Die Kasseler Richter wiesen die Klage eines 49-jährigen Mannes aus der Region Düsseldorf zurück, dessen Erwerbsfähigkeit seit einem von ihm verursachten Zusammenstoß um 20% gemindert ist.
(Az.: B2U 1/07 )
Die Berufsgenossenschaft hatte dem Mann keine Rente zahlen wollen. Nach Überzeugung des BSG berief sie sich dabei zu Recht darauf, dass die Zahlung laut Gesetz verweigert werden darf, wenn ein Arbeits- oder Wegeunfall bei einer Straftat passiert sei.

Denn der Kläger war wegen des Unfalles, bei dem er sich selbst das Schienbein und eine andere Autofahrerin den Fuß brach, vom Amtsgericht zu einer Geldstrafe wegen vorsätzlicher Straßenverkehrsgefährdung verurteilt worden. Auf dem Weg zu einer Praktikumsstelle hatte er frühmorgens in einer unübersichtlichen Rechtskurve eine Fahrzeugkolonne überholt und war frontal mit einem entgegenkommenden Auto zusammengeprallt. Der Streit hatte das BSG bereits 2002 beschäftigt. Damals verurteilten die Richter die Berufsgenossenschaft zur Übernahme der Behandlungskosten und zur Zahlung von Verletztengeld für die Zeit der Arbeitsunfähigkeit. Trotz des rücksichtslosen Fahrverhaltens des Klägers müsse der Zusammenstoß als Wegeunfall angesehen werden.... Mit dem neuerlichen Urteil stellte der Senat klar, dass sich daraus kein Anspruch auf dauerhafte Entschädigungszahlungen ableiten lässt. Die Bewilligung einer Verletztenrente stehe allein im Ermessen der Berufsgenossenschaft. (ddp)


A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53