Sie sind nicht angemeldet.

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

101

Thursday, 16. February 2012, 22:09

0/0 ist ja kein unbedingeter Referenzwert. Wenn Du erst 3/3 hattest und dann 3/5 tippe ich mal auf die Hallgeber, dass die ned ok sind oder zumindest 1ner davon.

Für NWT sehe ich da kein Problem, aber Zoran prüft das eh und sagt Dir dann das Nötigste dazu bzw. sag ihm halt vorher was ist.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Hubi

Schüler

Beiträge: 155

Registrierungsdatum: 3. Februar 2011

Aktuelles Auto: A3 3.2

Danksagungen: 14 / 8

  • Nachricht senden

102

Friday, 17. February 2012, 12:29

So, habe soeben die Geber miteinand vertauscht. Der Fehler ist gewandert. Werte vorher +3 /+5, Werte nach Tausch +4/+3. Die Stecker habe ich auch gereinigt. Sie hatten teilweise eine Grüne Oxidschicht drauf.

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

103

Friday, 17. February 2012, 15:44

ich mach jede Wette, wenn man neue rein macht werden die Werte noch besser
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

inflames

Anfänger

Beiträge: 32

Registrierungsdatum: 16. Januar 2012

Danksagungen: 2 / 3

  • Nachricht senden

104

Friday, 17. February 2012, 20:41

Nabend :)

dann äußere ich mich auch mal dazu, meine Ketten hatten vor dem Wechsel +2 +4, nach dem Wechsel +1 +5.....
Hab dann auch mal getauscht und es waren wieder +2 +4. Auto läuft Top. Ob ich jetzt neue reinpacke weiss ich nicht, aber glaub nich.

Gruß

Hubi

Schüler

Beiträge: 155

Registrierungsdatum: 3. Februar 2011

Aktuelles Auto: A3 3.2

Danksagungen: 14 / 8

  • Nachricht senden

105

Sunday, 19. February 2012, 12:55

Hat jemand Erfahrung mit neuen Nockenenwellen Sensoren gemacht ? Ich werde mir zwei neue Bestellen, weiß aber nicht welcher Hersteller am besten ist. Ab Mj 2005 wurde anscheinend eine andere Bauform verbaut. Für mein MJ 2004 hab ich die Qual der Wahl zwischen: Bosch, Febi, Metzger und Vemo.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 513

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

106

Monday, 20. February 2012, 06:56

Was war denn ab Werk drin?
Die alten waren schwarz. Die neueren grünlich oder grau
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. März 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 395 / 84

  • Nachricht senden

107

Monday, 20. February 2012, 09:14

Da würde ich nicht so ne Panik machen wegen den Sensoren. Solange die Kiste rennt und die Nockenwellenverstellung schön ihre Arbeit verrichtet, passt doch alles.
Wie coolhard schon schreibt 0/0 ist absolut keine Referenz. Die NWV ist ein selbstregelnder Kreislauf, solange bei Messungen die Istwerte den Sollwerten nicht zu arg hinterherhinken, passt alles.

Grüße,
Psychedelic
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

inflames

Anfänger

Beiträge: 32

Registrierungsdatum: 16. Januar 2012

Danksagungen: 2 / 3

  • Nachricht senden

108

Monday, 20. February 2012, 09:18

Da würde ich nicht so ne Panik machen wegen den Sensoren. Solange die Kiste rennt und die Nockenwellenverstellung schön ihre Arbeit verrichtet, passt doch alles.
Wie coolhard schon schreibt 0/0 ist absolut keine Referenz. Die NWV ist ein selbstregelnder Kreislauf, solange bei Messungen die Istwerte den Sollwerten nicht zu arg hinterherhinken, passt alles.

Grüße,
Psychedelic

Das beruhigt mich jetzt wieder ein wenig ^^ siehe post 104 ;(

Hubi

Schüler

Beiträge: 155

Registrierungsdatum: 3. Februar 2011

Aktuelles Auto: A3 3.2

Danksagungen: 14 / 8

  • Nachricht senden

109

Monday, 20. February 2012, 12:20

@ Para
Was war denn ab Werk drin?
Die alten waren schwarz. Die neueren grünlich oder grau
Ich glaub die originalen sind von Bosch. Unsere für BDB sind die schwarzen mit Metalltastkopf und kosten um die 60-80€ ;( . Ab Fahrgestellnummer: 8P-6A066 001 irgendwann ab MJ 2005 sind die neueren mit kompletten Kunstoffgehäuse verbaut. Passen aber leider bei uns nicht. Diese kosten um die 20€.
Ich werde den Tausch auch erstmal sein lassen. Momentan bin ich von +4/+3 . Wie Psychedelic schon sagt ist ja die Spreizung ok. Ich werde heute nocheinmal die NWV soll / ist loggen. Ich denke mal, das die Geber nur normale Induktive Initiatoren sind. Bestehend aus +/- und Schaltausgang. Bei denen streut das Magnetfeld auch immer. MWB 208 und 209 werden ja scheinbar auch nicht in Echtzeit dargestellt.
Ich weiß nur nicht was meine Verschiebung in den pos.Bereich effektiv ausmacht. Dafür hab ich zu wenig Ahnung.

inflames

Anfänger

Beiträge: 32

Registrierungsdatum: 16. Januar 2012

Danksagungen: 2 / 3

  • Nachricht senden

110

Monday, 20. February 2012, 12:42

Jap dafür bin ich auch viel zu wenig im Thema drinne und ich weiss auch nicht was das + bedeuten soll gegenüber dem -.
Fakt ist dass das Auto nach dem Wechsel bedeutend besser läuft und es ein ganz anderes Fahren ist. Ich hoffe mal das die wirklich nur streuen und der Wert in Wahrheit anders ist, zumal ich keine Leistungseinbußen oder unrunden Motorlauf feststellen kann.
Hab trotzdem mal ne Email an den Kettengott in Para´s Autohaus geschrieben. Mal schauen was der noch für Tips hat.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 513

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

111

Monday, 20. February 2012, 12:59

@ hubi

Wurden die NWV getauscht? Langsam hab ich das Gefühl, dass bei neueren Teilen die Teilenummer zwar stimmt, aber die Zusammensetzung der Legierung nicht. Wenn diese Hallgeber auf irgend eine Feldfrequenz reagieren, wäre das die einfachste logische Erklärung. Alte Sensoren, geeicht auf ein anderes Magnetfeld als die neren NWV es haben. Man bräuchte nun nalte und neue NWV, und könnte über eine Spektralanalyse ermitteln wie die Legierungsbestandteile aufgeteilt sind.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. März 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 395 / 84

  • Nachricht senden

112

Monday, 20. February 2012, 13:42

Tauscht bitte nicht wild die Sensoren kreuz und quer ! Es gab (ich glaube es war ab 2008) von Hydraulikring ein Update bei den Verstellern, die haben ein anderes Muster für die Hallsensoren dran. Die Sensoren sind auf jeden Fall andere und geben auch andere Signalmuster für die ECU ab, was die Routinen in der ECU nicht mehr verarbeiten können, da nichts mehr zusammenpasst.
Irgendwann 2006 wurden auch schon die Versteller geändert, sie hatten mehr Ölkanäle erhalten und, wodurch die Flügel sich schneller mit Öl füllen. Sieht man sehr schön beim Loggen der Soll- und Istwerte, die alten BDB und BFH Motoren taumeln da dem Sollwert immer etwas hinterher da sie träger reagieren.

Hab eben nochmal nach dem Datenblatt von den Verstellern gesucht, jedoch nichts mehr auf der Bosch-Seite zum Download gefunden. Dort stehen die ganzen wichtigen Daten drin, auch was das Signalmußter angeht.

Wer ein Tüftelfreak ist, der kann ja so einen Sensor mal an ein Oszilloskop anschließen und überprüfen ob noch das vorgegebene Signalmuster bei laufendem Motor herauskommt. Dann hättet ihr den eindeutigen Beweis ob der Sensor defekt ist.

Grüße,
Psychedelic
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

inflames

Anfänger

Beiträge: 32

Registrierungsdatum: 16. Januar 2012

Danksagungen: 2 / 3

  • Nachricht senden

113

Monday, 20. February 2012, 13:52

Dann werde ich meine definitiv nicht tauschen lassen und die +2 +4 wohl hinnehmen.
Wahrscheinlich haben da echt auch noch andere Faktoren Einfluss drauf, bzw es ist ja der selbe Werte wie vor dem Tausch und das Dickerchen läuft ja top.
Auf jeden Fall sehr interessant Psychedelic!

Edit: @Para das klingt auch so als wäre das ne Möglichkeit das die alte Sensoren stärker streuen mit neuen NWV :S

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »inflames« (20. February 2012, 13:54)


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 513

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

114

Monday, 20. February 2012, 14:21

Wie auch immer des Rätsels Lösung ist. Da gibts n Einfluß Alt zu Neu. Definitiv.
Ein Glück bleibt uns die Sichtprüfung :thumbup:
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Hubi

Schüler

Beiträge: 155

Registrierungsdatum: 3. Februar 2011

Aktuelles Auto: A3 3.2

Danksagungen: 14 / 8

  • Nachricht senden

115

Monday, 20. February 2012, 16:15

Die NWV wurden bei mir ebenfalls gewechselt. Da die gleich auf Garantie ging habe ich leider keine Teilenummern.
Die neuen Geber dürften eh nicht bei und passen. Die sehen etwas dicker aus.
Hier die zwei Baureihen:
http://www.profiteile.de/index.php/catalog/index/type/17577#{%27path%27[%27%27,%27100010%27,%27102747%27,%273946%27],%27type%27:%2717577%27}

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Hubi« (20. February 2012, 16:19)


Hubi

Schüler

Beiträge: 155

Registrierungsdatum: 3. Februar 2011

Aktuelles Auto: A3 3.2

Danksagungen: 14 / 8

  • Nachricht senden

116

Wednesday, 22. February 2012, 21:31

Hallo Leute,
Das Thema lässt mir keine Ruhe. Ich werde mir doch zwei neue Hallgeber bestellen. Es ist nur komisch das der Geber der auf der Einlaßnocke war und jetzt nach dem Kreuztausch auf der Auslaßnocke ist genau den selben Wert wie vorher anzeigt. Mit dem anderen Geber der am Auslaß war und jetzt am Einlaß ist verhält es sich genauso.
Vor dem Tausch: +3 / +5
Nach dem Tausch: +5 bis +4 / +3
Kann ja nicht sein das beide den selben Wert anzeigen wie vor dem Tausch.
Ich habe auch schon mehrfach die Lernwerte gelöscht.
Ich habe mehrere Logfahrten durchgeführt. Der Einlaß regelt bis 40 Grad und der Auslaß bis 42 Grad. Die Istwerte der NWV passen. Es ist kaum eine Abweichung da.

Hubi

Schüler

Beiträge: 155

Registrierungsdatum: 3. Februar 2011

Aktuelles Auto: A3 3.2

Danksagungen: 14 / 8

  • Nachricht senden

117

Tuesday, 28. February 2012, 12:47

Heute hab ich beide Hallgeber durch neue ersetzt. Fehlerspeicher gelöscht. Zuerst war ich bei +4 / +3. Es hat sich dann wieder auf die alten Werte +5 / +3 eingepegelt. Ich verbuche dies wiedermal als Fehlinvestition. Dann sind die Werte eben so. :dash:

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. März 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 395 / 84

  • Nachricht senden

118

Tuesday, 28. February 2012, 13:53

Das bestätigt, das die ganze Streuereigeschichte quark ist.
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

Hubi

Schüler

Beiträge: 155

Registrierungsdatum: 3. Februar 2011

Aktuelles Auto: A3 3.2

Danksagungen: 14 / 8

  • Nachricht senden

119

Thursday, 1. March 2012, 02:34

Am Samstag will ich eine Sichtkontrolle machen, und den Öldruck messen. Das Thema mit der verstellten Auslaßnocke bei der Sichtprüfung von HQ-HQ lässt mir keine Ruhe. Ich bin auf folgenden Bericht in einem anderen Forum gestoßen, der unsere Vermutung bestätigt:
http://www.vwaudi-forum.ch/board7-techni…tte-golf-4-r32/

Bei der nachträglichen Sichtprüfung muß der Kettenspanner gespannt sein. In diesem Bericht übernimmt dies die 2. Person. Deshalb passt bei uns die Auslaßnocke nicht. Desweitern verstehe ich die Interpretation der MWB 208/209 nicht ganz. Schaut euch mal die Historie bei mir an. Mit den alten Gebern: +5/+3. Nach dem Kreuztausch mit den alten Gebern: +3/+5. Mit zwei komplett neuen Gebern: +3/+5. Alles unlogisch. Ich glaube fast, daß MWB 208/209 die durchschnittliche errechnete Abweichung der Nockenwellenverstellung von MWB 90/91 sind.


16:48:50 Block 090: Kontinuierliche Nockenwellenverstellung Bank 1 Auslass

640 /min Motordrehzahl (G28)

15.3 % Tastverhältnis

0.0°KW Verstellung (SOLL-Wert)

-0.5°KW Verstellung (IST-Wert)



16:48:50 Block 091: Kontinuierliche Nockenwellenverstellung Bank 1 Einlass

640 /min Motordrehzahl (G28)

15.3 % Tastverhältnis

0.0°KW Verstellung (SOLL-Wert)

-0.5°KW Verstellung (IST-Wert)



16:48:50 Block 093: Kontinuierliche Nockenwellenverstellung

640 /min Motordrehzahl (G28)

12.0 % Tastverhältnis

3.0°KW Phasenlage Einlass Bank 1

5.0°KW Phasenlage Einlass Bank 2

Die Beschreibung "Block 093: Kontinuierliche Nockenwellenverstellung" sagt ja eigentlich alles aus. Das würde einiges erklären. Bei einer moderaten Kettenlängung bleiben diese Werte natürlich langfristig relevant.
Ich bitte um Berichtigung !

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hubi« (1. March 2012, 02:36)


Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. März 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 395 / 84

  • Nachricht senden

120

Thursday, 1. March 2012, 10:10

Hallo,
wenn ihr die Sichtprüfung macht, braucht ihr nicht den Kettenspanner zu spannen.
Einfach nur an der Kurbelwelle den Motor ein paar mal per Hand durchdrehen (4-6 oder mehr Umdrehungen), damit das Öl aus den Flügeln der Versteller komplett raus geht und sie damit (soweit sie keine Verriegelung haben) auf 0-Stellung zurück wandern.
Wenn nur bis zum OT-Punkt den Motor drehst und das teilweise nichtmal eine Umdrehung ist, sind die Versteller oben komplett drucheinander, da passt dann gar nicht zusammen.

@Hubi
Bei dir schauen die Werte soweit recht gut aus, würde bei dir nur die Adaptionswerte +3 und +5 Grad im Auge behalten. Bleiben sie Konstant ist alles in Butter, sobald sie sich ändern wäre es ein Alarm für einen Kettenwechsel.

Meine Kette schabbelt inzwischen, da würde es unserem Para und machn Anderen schlecht werden wenn er das hört. ^^ Meine Adaptionswerte sind jedoch seit 4 Jahren konstant bei -1 und +1 Grad. Als Nächstes werd ich den oberen Kettenspanner tauschen, da die Feder vom Rückschlagventil anscheinend nicht mehr vorhanden ist.
Spiele quasi Versuchskaninchen, wie weit man mit schabbelnder Kette noch kommt, wo andere schon löngst einen Kettenwechsel hinter sich haben. Da ich von Audi keine Kulanz mehr bekomme, jeder Versuch wurde abgelehnt. ;)

Grüße,
Psychedelic
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Psychedelic« (1. March 2012, 10:17)