Sie sind nicht angemeldet.

[8P/8PA] Neuzugang

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

videoschrotti

Perfektionist

  • »videoschrotti« ist männlich

Beiträge: 2 777

Registrierungsdatum: 2. July 2010

Aktuelles Auto: RS3 8Y Bj. 2022

Wohnort: Wien

Danksagungen: 658 / 722

  • Nachricht senden

101

Friday, 19. December 2014, 20:45

Man muss soooo kompetente und kundenorientierte Händler durch lobende Erwähnung beim Audi Kundenservicebelohnen. :thumbdown:
"Sarkassmus aus"
Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

Marc80

Fortgeschrittener

  • »Marc80« ist männlich
  • »Marc80« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 249

Registrierungsdatum: 3. November 2013

Aktuelles Auto: VW Scirocco 2.0 TSI

Postleitzahl: 37574

Wohnort: Einbeck

Danksagungen: 17 / 46

  • Nachricht senden

102

Saturday, 20. December 2014, 18:44

Man muss soooo kompetente und kundenorientierte Händler durch lobende Erwähnung beim Audi Kundenservicebelohnen. :thumbdown:
"Sarkassmus aus"
Na geht doch...... Audi kümmert sich wohl drum. Wollten das Autohaus und den Namen vom ServiceBerater wissen :D na da bin ich ja mal gespannt was dabei herauskommt kommt.

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

103

Monday, 22. December 2014, 09:19

So etwas sollte funktionieren, das hatte ich auch schon einmal mit einem sich querstellendenen "Freundlichen" und danach war er dann wirklich freundlich und sogar sehr günstig. ;)

Das lässt ja jetzt hoffen, dass es wirklich noch etwas wird.

Bezüglich des Updates, das hat man nur bekommen, wenn man Fehler angegeben hatte. Alle Fahrzeuge die zu den Inspektionen kamen und keine Probleme hatten, haben auch bewusst nie das Update von Audi bekommen, das war so gewollt.
Ob das Sinn macht lasse ich mal lieber dahingestellt,...., Kosten spart es halt. :)
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

Marc80

Fortgeschrittener

  • »Marc80« ist männlich
  • »Marc80« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 249

Registrierungsdatum: 3. November 2013

Aktuelles Auto: VW Scirocco 2.0 TSI

Postleitzahl: 37574

Wohnort: Einbeck

Danksagungen: 17 / 46

  • Nachricht senden

104

Monday, 22. December 2014, 16:10

naja wenn man das Auto jenseits der 2500 Umdrehungen nicht bewegt wird einem die Leistungsschwäche im oberen Drehzahlbereich garnicht auffallen,obwohl ich noch keinen anderen gefahren hab zum Vergleich.Kann mich über mangelne Leistung nicht beschweren,aber gesagt hab ich es trotzdem :D Will ja das Update haben.


Aber der manchmal etwas unruhige Leerlauf hätte dem Besitzer auffallen müssen. Das dies aber sporadisch vorkommt und oft von dem Wetter und der Temperatur des Motor abhängig ist, gehe ich mal davon aus das es die Software ist.Ob man das als Unruhig bezeichnen kann....Naja....Der Drehzahlmesser steht immer still aber man merkt es im Sitz.....Mal mehr mal weniger. Ich weiß nicht ob das "Stand der Technik" ist oder normal für den Motor weil es nen VR6 ist. Von meinen Daddy sein 6ender kenn ich das nicht.
Alles andere ist ja heile und gewechselt worden.

Aber ich denke mal dieses Jahr wird das wohl nix mehr :(

Marc80

Fortgeschrittener

  • »Marc80« ist männlich
  • »Marc80« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 249

Registrierungsdatum: 3. November 2013

Aktuelles Auto: VW Scirocco 2.0 TSI

Postleitzahl: 37574

Wohnort: Einbeck

Danksagungen: 17 / 46

  • Nachricht senden

105

Wednesday, 14. January 2015, 18:40

Es gibt was neues zu berichten....Mein Dicker läuft noch wie gewohnt und das Lämpchen leuchtete nur am Weihnachtsbäumchen :D

Und ich hab jetzt einen netten und kompetenten Audi-Mitarbeiter gefunden. Am Freitag will man den mal online versuchen zu flashen. Wenn es tatsächlich auch für den DSG vorhanden ist sollte es ja funktionieren. :thumbsup: na, da bin ich ja mal gespannt und wie er danach läuft. 8o

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

106

Thursday, 15. January 2015, 15:41

:thumbsup: Na endlich, das es immer so lange dauern muss bis man mal einen gewillten Audi Mitarbeiter findet. :thumbsup:
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

Marc80

Fortgeschrittener

  • »Marc80« ist männlich
  • »Marc80« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 249

Registrierungsdatum: 3. November 2013

Aktuelles Auto: VW Scirocco 2.0 TSI

Postleitzahl: 37574

Wohnort: Einbeck

Danksagungen: 17 / 46

  • Nachricht senden

107

Thursday, 15. January 2015, 18:09

Die anderen beiden waren von einer VW Niederlassung. Ich musste schon ein bissel weiter weg weil es eine reine Audi Niederlassung bei uns nicht gibt. Das ist jetzt Audi am Harztor in Northeim. Sehr freundlich, man bot mir doch gleich was zu trinken an und Fahrservice nach Hause solange der Wagen da ist weil es wohl sein kann das es ein zwei Stunden dauern könnte bis er fertig ist. So 50-100 Euro könnte es kosten....kommt drauf an wie lange es dauert. Man könnte jetzt meinen das man da den Unterschied zwischen VW und Audi merkt.

Ich dachte das wäre schnell gemacht.... :S
Ich hoffe es klappt....und man merkt dann auch was davon *Freu*Freu* 8o

Marc80

Fortgeschrittener

  • »Marc80« ist männlich
  • »Marc80« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 249

Registrierungsdatum: 3. November 2013

Aktuelles Auto: VW Scirocco 2.0 TSI

Postleitzahl: 37574

Wohnort: Einbeck

Danksagungen: 17 / 46

  • Nachricht senden

108

Friday, 16. January 2015, 19:19

:) So ihr Lieben, es ist geschafft. Ich hab ihn wieder und ich kriege das Grinsen garnicht mehr weg 8o was haben die mit meinem Auto gemacht :?: Das sind die sinnvollsten 53 Euro die ich je in ein Auto investiert hab. Das Ding geht ab wie Lutzi....Ist der griffig geworden...Leck mich am Arsch :thumbsup: dieses komische Ruckeln bei 1800 Umdrehungen ist komplett weg und er zieht voll durch.Im Stand so gut wie keine Popopiekser mehr und das geilste kommt jetzt noch....Meine Kettenwerte.

Was ist hier passiert? Deswegen geht der jetzt auch so gut aber warum.....
»Marc80« hat folgende Dateien angehängt:
  • DSC_0126.jpg (184,03 kB - 23 mal heruntergeladen - zuletzt: 19. September 2015, 00:45)
  • DSC_0127.jpg (184,09 kB - 17 mal heruntergeladen - zuletzt: 19. September 2015, 00:45)
  • DSC_0128.jpg (185,97 kB - 16 mal heruntergeladen - zuletzt: 19. September 2015, 00:45)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Marc80« (16. January 2015, 19:33)


earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 649

Registrierungsdatum: 19. December 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

109

Friday, 16. January 2015, 19:30

Denk nicht drüber nach ,einfach freuen :thumbsup:


PS : jetzt weißt Du ,warum Para zu seiner SW 8087 schreibt: Werkstuning. NWT ist dann nochmal was obendrauf.Bes.fürs DSG.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »earlgrey« (16. January 2015, 19:32)


Marc80

Fortgeschrittener

  • »Marc80« ist männlich
  • »Marc80« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 249

Registrierungsdatum: 3. November 2013

Aktuelles Auto: VW Scirocco 2.0 TSI

Postleitzahl: 37574

Wohnort: Einbeck

Danksagungen: 17 / 46

  • Nachricht senden

110

Friday, 16. January 2015, 19:47

:thumbsup: und wie ich mich freue, ich glaub ich muss morgen nochmal einkaufen fahren :D Da bin ich ja mal echt aufs NWT gespannt.....*haben will* 8o Fallst jemand aus dem Raum Osterode, Göttingen oder Northeim mit liest und dieselben Probleme hat..... Audi Autohaus am Harztor in Northeim. Sehr Kompetent freundlich und Kundenorientiert. 1+ es gibt sogar was zu futtern und zu trinken Gratis :thumbsup:

Marc80

Fortgeschrittener

  • »Marc80« ist männlich
  • »Marc80« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 249

Registrierungsdatum: 3. November 2013

Aktuelles Auto: VW Scirocco 2.0 TSI

Postleitzahl: 37574

Wohnort: Einbeck

Danksagungen: 17 / 46

  • Nachricht senden

111

Samstag, 17. Januar 2015, 19:35

Heute nochmal ein ründchen gedreht. Fazit zum Update: Schon beim starten heute im kalten Zustand viel mir auf das die Kette ruhiger ist. Im warmen Zustand kaum noch scharbene Geräusche. Etwas spritsparender ist er geworden....hängt echt bissig am Gas. Die Werte der Messwertblöcke 208 und 209 sind ja fast wie neu. Angesaugte Luftmenge vor dem Update war max. 196 mg. Der max Wert heute waren sagenhafte 206 mg.Mein Bauchgefühl hat recht und man merklich sehr deutlich einen Unterschied zu vorher.Mein Bauchgefühl hat recht gehabt, da musste sich Leistungsmäßig was getan haben. Die Mühe am Ball zu bleiben hat sich wirklich gelohnt.

Als nächstes[size=10] gibt es nochmal ne Reinigung mit dem Primer und frisches Addinol mit dem Extra Primer. Jetzt bin ich mir eigentlich ziemlich sicher einen gesunden 3.2er zu haben und mit nen bissel Pflege das es so auch bleibt.[/size]


Vielen Dank für eure hilfreichen Tipps :thumbsup: jetzt kann ich gut schlafen 8o

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

112

Montag, 19. Januar 2015, 08:02

Prima das es so ausgegangen ist! Was lange wärt wird endlich gut. :thumbsup:

Ein kleinwenig muss ich deine Euphorie aber einbremsen. Das gute Fahrverhalten kommt auch ein wenig davon, dass du komplett neue Anlernwerte hast und sich der Motor nun erst wieder alle Randbedingungen erlernt. Es kann also sein, dass er nach einer Zeit wieder ein kleinwenig träger wird. Aber grundsätzlich bewirkt das Update genau das was du gerade fühlst und wie es Para immer sagt,..., "Werkstuning".
Dann freu dich mal auf das NWT, da geht dann noch einmal ein wenig mehr und du wirst richtig Spaß haben. Erst dann leistet der 3,2er ja was er auf dem Papier eigentlich verspricht.

Gut das du das Autohaus hier gepostet hast,..., es gibt ja wenige kompetente Autohäuser und dann ist es gut, wenn sich die die einem auch helfen auch im Internet verbreiten.

Grüße,
quattrofever
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

Marc80

Fortgeschrittener

  • »Marc80« ist männlich
  • »Marc80« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 249

Registrierungsdatum: 3. November 2013

Aktuelles Auto: VW Scirocco 2.0 TSI

Postleitzahl: 37574

Wohnort: Einbeck

Danksagungen: 17 / 46

  • Nachricht senden

113

Montag, 19. Januar 2015, 12:44

Na dann hoffe ich doch mal das er gut aufpasst beim Lernen :D Das Autohaus zu Posten war das mindeste was ich tun kann, schließlich erfüllt so ein Forum nur seinen Zweck wenn man seine Erkenntnis auch mit anderen teilt um zu helfen. Damit der nächste nicht wieder zich Autohäuser abklappert und enttäuscht nach Hause fährt. Es gibt bestimmt den einen oder anderen 3.2er Fahrer auch hier in der Gegend der vielleicht einmal mitliest.

Wenn er annähernd so bleibt wäre es ganz gut. Auf jedenfall ist dieses blöde geruckel weg, das war ja echt nervig.

Was mich aber wundert ist das man durch das Update die Messwertblöcke der Kette beeinflussen kann. Wenn die Kette gelängt ist ist sie das auch, daß bekommt man mit einem Update nicht weg. Meine Erkenntnis ist jetzt das man eigentlich auf die Werte der Messwertblöcke einen scheiß geben kann. Aber ich kann beobachten wie er sich weiter verhält, ob sich die Werte zum negativen entwickeln oder so bleiben. Ich hab in diesem Forum so viele hilfreiche Tipps gelesen, damit sollte man es gut in Griff bekommen. :thumbup:

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 649

Registrierungsdatum: 19. December 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

114

Montag, 19. Januar 2015, 18:11

Die Werte sagen schon etwas aus,allerdings kommen (wie auch öfters gesagt) noch andere Dinge dazu: Geräuschbild,erhöhter Verbrauch,
mangelnde Leistung.,Motorkontrollleuchte .
208/209 ist halt sehr einfach zu kontrollieren und im Blick zu halten auch im Verlauf.Und drastische Werte sagen auch für Audi etwas aus..Bei Verdacht kommt ja auch noch eine Sichtprüfung in Frage.
Bei akzeptablen Werten kann man aber auch gut Zeit gewinnen und mit angepasstem Ölmanagement und ev Oil Primer usw einiges wieder
in Ordnung bringen.

Marc80

Fortgeschrittener

  • »Marc80« ist männlich
  • »Marc80« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 249

Registrierungsdatum: 3. November 2013

Aktuelles Auto: VW Scirocco 2.0 TSI

Postleitzahl: 37574

Wohnort: Einbeck

Danksagungen: 17 / 46

  • Nachricht senden

115

Dienstag, 20. Januar 2015, 23:13

Mich wundert es nen bissel das die Werte plötzlich zum positiven wandern nachdem Updaten. Ein Schelm wer da böses denkt. Man könnte jetzt denken, so hält man sich weitere mögliche Kettenschäden vom Hals. Oder es ist wirklich die Software für diese komischen Werte verantwortlich.Naja ich bin schonmal froh das es diese Update gibt und er dadurch besser läuft. Dieses geruckel hätte eigentlich nicht sein dürfen. Nicht bei einem solchen Auto das viele neu teuer bezahlt hatten.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

116

Mittwoch, 21. Januar 2015, 06:41

Freut mich dass wieder einer begeistert vom "Werkstuning" ist.
Ich hatte ja Softwarestand 0005 8o
Das war wie Tag und Nacht gewesen :D

Nun zu den Werten, da gibts 2 mögliche Dinge die in Frage kommen.
Zum einen ist er ja wie Gehirngewaschen. Er hat keinen Müll mehr im Speicher. Somit fährt er voll nur die Sollkurve nach.
Und das ändert dann auch je nach Last die Ansteuerung der NWV. Sprich den Ausschlag des Rotors in Grad KW.
Zum anderen kann diese Sollkurve leicht verändert sein bei der 8087 SW, so dass er von Haus aus andere Grade ansteuert. In Kombination ist das dann das was Du beobachtest.

Ich denk, Audi schlägt das ja nicht umsonst vor, beim ersten Verdacht, die Software auf den neuesten Stand zu bringen. So wars ja zu Beginn meiner Odyssee mit der Kettengeschichte.

Wäre jetzt echt mal ne Überlegung in Sachen Grundsatz wert....

Wie verändern sich Klang + MWB bei Motoren mit hohen Messwertblöcken und leichten Geräuschen?
Gehen die weg oder leicht weg durch ein Update auf die höchste Software?
:hmm:
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Marc80

Fortgeschrittener

  • »Marc80« ist männlich
  • »Marc80« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 249

Registrierungsdatum: 3. November 2013

Aktuelles Auto: VW Scirocco 2.0 TSI

Postleitzahl: 37574

Wohnort: Einbeck

Danksagungen: 17 / 46

  • Nachricht senden

117

Wednesday, 21. January 2015, 23:55

Der Klang ist bei mir so geblieben. Hab aber auch nicht mehr die originale Auspuffanlage drunter sondern eine von Bastuck. Ich meine das die Kette im kalten wie im warmen Zustand etwas leiser geworden ist. Messwertblöcke 208 von -5 vorm Update auf -2 und 209 von -4 auf - 1. Also insgesamt um 3 KW zum positiven gewandert. Mal beobachten ob die bleiben oder es sich wieder verschiebt.

Den Unterschied merkt man jedenfalls deutlich. Ich hatte 5604. Wenn man bedenkt das er vorher 196mg LM maximal schnüffelte und nun 206mg was eine Mehrmenge von knapp 5% ausmacht, zeigt das es nicht nur ein gefühlter Leistungszuwachs ist sondern ein tatsächlicher ist den man eigentlich nachmessen könnte wenn man einen Vorher Nachher lauf auf einen Prüfstand gemacht hätte. Der Formel nach (206 *1.3069=269....) Theoretisch....praktisch sieht das doch etwas anders aus wenn man gerade mal mit NWT auf diese Leistung kommt. NWT ist geplant und dann werde ich sehen was dabei rauskommt.
Mit Sicherheit wird doch eine Eingangsmessung gemacht, weil ohne diese kann doch kein vernünftiger Tuner eine passende Software speziell für das Auto anwenden. Vielleicht hatten ja nicht alle die das NWT gemacht hatten vorher einen aktuellen Datenstand und daher nicht die volle Serienleistung :hmm:

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 649

Registrierungsdatum: 19. December 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

118

Thursday, 22. January 2015, 09:13

Ich hatte den aktuellsten Datenstand aufgespielt bekommen,der Wagen hatte nur Sound ,die Fahrleistungen waren aber eher unerwartet
mäßig.Es wurde alles gemacht,LuFi,LMM und alles was Audi hätte tun können,auch eine Sichtprüfung .

Trotzdem : gemessen wurden 230 PS DIN ,wären also ca 25 EWG PS weniger als Serie. Dazu 20 Nm weniger. TACHO-Spitze 240 .
Auch jetzt wird geradeso 250 -253 Tacho erreicht,mit NWT und ca 260 PS. Allerdings wiegt mein SB bekanntermassen vollgetankt ca 1730 kg.

Also: mit Audi-Zutaten wird man nicht die versprochene Serienleistung erreichen,da hilft nur NWT.Eingangsmessung kann man vereinbaren,
es reicht aber eigentlich eine Logfahrt zur Aufnahme aller spezifischen Werte ,die dann angepasst werden.Dann ,wenn vereinbart ,Messung
und Diagramm.

Marc80

Fortgeschrittener

  • »Marc80« ist männlich
  • »Marc80« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 249

Registrierungsdatum: 3. November 2013

Aktuelles Auto: VW Scirocco 2.0 TSI

Postleitzahl: 37574

Wohnort: Einbeck

Danksagungen: 17 / 46

  • Nachricht senden

119

Thursday, 22. January 2015, 18:35

Hast du mal die Endgeschwindigkeit mit GPS gemessen?
240 Laut Tacho wäre echt wenig. Selbst wenn er bis aufs Km/H genau geht(was ja nicht der Fall ist) erreichte er ja noch nicht mal die 250. Ich hab gute 8% Abweichung,aber laut Tacho ging er bis 275....ich konnte ja schonmal den direkten Vergleich mit einem neuen ST 250PS 360 NM machen nen bissel war ich schneller. Ich denke mal das ich gut an den Serienwert rankomme.

Dann hat NWT bei dir gute 30 PS gebracht.....Was kann man denn da so im Durchschnitt an Leistungszuwachs erwarten?

Bernie1972

Schüler

  • »Bernie1972« ist männlich

Beiträge: 138

Registrierungsdatum: 13. February 2012

Aktuelles Auto: A3 3.2 quattro

Postleitzahl: 04416

Wohnort: Markkleeberg

Danksagungen: 24 / 2

  • Nachricht senden

120

Thursday, 22. January 2015, 18:42

Also ich hatte damals Eingangsmessung 250 PS und 323 NM, und bin bei 260 PS und 345 NM rausgekommen. Wenn die Eingangswerte schon recht gut sind ist der Zuwachs nicht so riesig. Aber die Drehmomentkurve ist hinterher schön gleichmäßig.