Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

101

Saturday, 28. February 2015, 19:35

@coolhard: Trotzdem bei meinem H&R vorne links der Dämpfer erneuert wurde habe ich ein Klopfen/Klacken vorne links. Wir dachten erst das es auch an den ganzen anderen Gelenken liegt aber da habe ich mittlerweile alles getauscht, es gibt nichts mehr was noch älter ist und das Klacken/Klopfen ist immernoch. Das H&R Fahrwerk hat ja auch Bilstein Dämpfer verbaut, meinst du das diese wirklich das Problem verursachen?

@Didi: Hatte dein Tuner denn noch einmal etwas zu dem Dämpfer gesagt den du ihm zugeschickt hattest?
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 649

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

102

Saturday, 28. February 2015, 20:11

Ein großes Problem mit der Beurteilung eines Fahrwerks wird sein,daß man ungern zugibt,eine falsche Entscvheidung getroffen zu haben.

Die Einschätzung des Fahrverhaltens ist ja auch subjektiv so unterschiedlich,daß man alles behaupten kann.

Lediglich wenn Funktions- oder Material-fehler auftauchen ,die vielleicht noch irgendeine Garantie nach sich ziehen.wird mn wirklich ehrliche Meinungen hören.

Da ich mich ja als "Realist" im Profil bezeichne.gleich noch etwas dazu: die Tuning Firma ,wo der Flo sein B14 montieren lässt,hat bei meinem
B12 auch ein vergammeltes (oben hinten) Alulager belassen,was zum Runterrutschen der Schutzhülse führte. Und regelmäßig werden die
vorhandenen S3 Wagenheberpunkte ignoriert. Auch die eingelaufenen Winterreifen wurden nicht so auf Felge montiert,wie sie vorher am Fahrzeug waren (Laufgeräusche). Trotzdem bin ich froh,in erreichbarer Nähe eine Werkstatt zu haben,die nicht unter Audi-Kuratel steht...

Quattro Driver 83

unregistriert

103

Saturday, 28. February 2015, 20:29

Das mit den Wagenheberpunkte ist auch so eine Sache das wird aber fast überall ignoriert leider sieht man bei mir auch :thumbdown:

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

104

Saturday, 28. February 2015, 22:41

@all, also die Wagenheber Thematik, hat auch meine ansonsten zuverlässige Werkstatt verpeilt. Dann gab es einen Anpfiff und die haben alles schön brav kostenlos gerichtet + ebbes mehr.

@ Q Driver,
welcher Tuner wird denn sein Produkt in Frage stellen wollen, mit dem er Geld verdient??? :)
Nun habe ich ja ähnlich wie DIDI verschiedene Erfahrungen mit den unterschiedlichen Fahrwerken. Sei es in meinem R32 verbaut oder bei anderen verbaute Modelle sowie ausgiebige Testfahrten mit all denen auf ausgewählten Teststrecken. Da merkt man dann schnell was 08/15 ist oder in der Oberliga spielt.

Zudem verfolge ich keine kommerziellen Ziele mit meinen Clubber Aktionen. In sofern denke ich schon recht objektiv an die Sache ran zu gehen. Naja, und mein ehemlas gelernter Beruf und die Zeit bei Hartmann Motorsport hatte mir ja schon Ende der 70er Fahrwerks- seitig entsprechende Erfahrungen und Versuche ermöglicht.

@Q Feaver
wie bereits angedeutet, sind für unsere Dicken einige Fahrwerke bzw. deren Dämpfer nicht wirklich geeignet, auf Grund der zu kleinen Kolben Oberflächen.
Ich denke hier liegt bei H&R und Bilstein das Grundproblem, als auch Anderen.
Wie wir bereits von der AP Clubber Aktion wissen, hatten auch diese teils x Fach Dämpfer Ausfälle, sowohl bei den Patronen Versionen ohne als auch mit Verstellung.

Ich kann nur jedem beim Dicken empfehlen, sich was ordentliches zu verbauen, auch wenn es ggf. einige 100€ mehr kostet.

Der Start beginnt bei ~950€ und die können alles was die noch teureren Fahrwerke auch können oder auch a bisserl mehr ;)
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

105

Sunday, 1. March 2015, 12:34

@coolhard: Was wäre aus deiner Sicht das Fahrwerk mit maximal möglichen Komfort? Es muss kein Sportfahrwerk sein und es muss auch nicht eine Tieferlegung mit sich ziehen, mich würde einfach mal interessieren was du meinst mit welchem Fahrwerk man am komfortabelsten unterwegs sein könnte im A3 (inklusive vernünftiger Qualität). Bei dieser Frage/Überlegung können auch die Standardfahrwerke von Audi mit einbezogen werden.
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

106

Sunday, 1. March 2015, 16:17

auf Serie kann man die B8 Bilstein nehmen, die sind sehr gut, fährt Oskar auf seinem R32. Die sind besser als die OEM oder S.Line und sehr angenehm, aber auch sportlich zu fahren.

Ansonsten auch noch die Koni FSD mit dynamischer Fahrwerksregelung (autm. mech. Ventiltechnik, je nach Fahrzustand) kann man mit Tieferlegungsfedern bis 25mm tiefer fahren ca. 660€ der Satz

Ansonsten das K-Sport mit Soft Abstimmung nach Wunsch, natürlich auch tiefer zu fahren ca. 990€ aktuell frei Haus inkl. verstärkte Koppelstangen.

Grundsätzlich würde ich aber zusätzlich immer verstärkte Koppelstangen empfehlen, die VA wird signifikant straffer und gleichmässiger im abfedern. (TRW z.B. über Audianer)
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »coolhard« (1. March 2015, 16:18)


earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 649

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

107

Sunday, 1. March 2015, 16:46

Da liege ich mit B8 am Corsa bei SerienTieferlegung und dem B12 (mit den B8 Dämpfern) beim 3.2er ja genau richtig. :)

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

108

Sunday, 1. March 2015, 20:23

ja als Ersatzdämpfer sind die top, aber auch Koni ist ins Auge zu fassen.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

OsCaR32

Profi

Beiträge: 894

Danksagungen: 232 / 55

  • Nachricht senden

109

Sunday, 1. March 2015, 23:51

Kleine Korrektur zu coolhards Anmerkung: Ich fahre Bilstein B6-Dämpfer ohne Tieferlegung, B8 sind im Prinzip identisch, außer daß sie tiefer sind.
Mir war wichtig, daß ich keine Einschränkung in der Alltagstauglichkeit habe (Rampen, verschneite Feldwege,...) und dennoch ein besseres Fahrwerk als in Serie habe.
P.S.: Übrigens fährt auch Para die B6-Dämpfer in seinem 3.2er, und meines Wissens, ist er mehr als zufrieden.

Soweit ich weiß, sind B6 und B8 im Aufbau identisch, B8 ist vereinfacht ausgedrückt die eingekürzte Variante der B6.
Selbst die B6 können mit Tieferlegungsfedern gefahren werden, sofern diese für Seriendämpfer freigegeben sind.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OsCaR32« (2. March 2015, 00:04)


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

110

Monday, 2. March 2015, 06:32

Die B6 werde ich jederzeit wieder nehmen. Etwas straffer als Serie und dennoch sehr komfortabel.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

111

Monday, 2. March 2015, 08:07

Wenn du schreibst etwas straffer, mir ging es bei der ursprünglichen Frage ja darum welches coolhards oder eurer Meinung nach das komfortabelste Fahrwerk für den A3 ist. Nach deiner Aussage wäre es das Serienfahrwerk des A3 dann doch, oder?
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

112

Monday, 2. March 2015, 08:41

straffer heißt ja nicht unkomfortabler, ich fand Oskar sein "B6 " besser als das OEM.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

113

Monday, 2. March 2015, 09:08

Hmmmm, doch würde ich schon sagen oder wie würdest du straffer sonst interpretieren? Mir ging es bei der Frage weniger um ein optimales Fahrverhalten, die Frage war wirklich rein in Richtung Komfort gestellt.

Als Beispiel ist die Adaptive Air Suspension im A6 4f meiner Meinung nach recht komfortabel (für einen Audi), das sline Fahrwerk im A6 4f ist meiner Meinung nach genau das Gegenteil von komfortabel, dies ist meiner Meinung nach sehr straff und sportlich. Beide Fahrwerke würde ich persönlich aber vom Fahrverhalten als gut einstufen, unabhängig davon wie komfortabel oder straff diese sind.

Ein wenig überspitzt aber stell dir vor ich würde ein Fahrwerk für den A3 suchen mit dem ich möglichst nahe an den Komfort einer Oberklasse- Luxusklasselimousine (z.B. S-Klasse) rankommen wollen würde, welches wäre das.
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

.:Rene32

Schüler

  • ».:Rene32« ist männlich

Beiträge: 82

Registrierungsdatum: 6. Februar 2013

Aktuelles Auto: VW Golf 5 R32T

Wohnort: Eisenhüttenstadt

Danksagungen: 26 / 118

  • Nachricht senden

114

Monday, 2. March 2015, 10:27

Wenn es der Geldbeutel hergibt, K&W DDC !

DIDI007

A3Q Forscher

  • »DIDI007« ist männlich

Beiträge: 4 741

Registrierungsdatum: 10. Juni 2011

Wohnort: München

Danksagungen: 1213 / 160

  • Nachricht senden

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

116

Monday, 2. March 2015, 11:42

2500 Euro wären das dann etwa für das iRC, oder? Das KW DDC kostet dann auch knapp 3000,-. Das ist schon einmal eine Hausnummer, zudem wird der Einbau ja mit Sicherheit auch etwas aufwändiger. Aber gut zu wissen wenn man mal eine sehr komfortable Alternative sucht.

Kennt ihr jemanden der eines dieser Fahrwerke verbaut hat? Würde mich mal interessieren ob die ihrem Versprechen gerecht werden.
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

DIDI007

A3Q Forscher

  • »DIDI007« ist männlich

Beiträge: 4 741

Registrierungsdatum: 10. Juni 2011

Wohnort: München

Danksagungen: 1213 / 160

  • Nachricht senden

117

Monday, 2. March 2015, 12:31

Bilstein kostet nur 2075 € und KW DDC 2799 €

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

118

Monday, 2. March 2015, 12:48

Beim Bilstein kommt aber noch das Steuergerät für die Appsteuerung dazu, oder?
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

DIDI007

A3Q Forscher

  • »DIDI007« ist männlich

Beiträge: 4 741

Registrierungsdatum: 10. Juni 2011

Wohnort: München

Danksagungen: 1213 / 160

  • Nachricht senden

119

Monday, 2. March 2015, 15:51

JA, das ist nur für die Apps und als Addon zu sehen, ansonsten
ist ein Steuergerät für die Regelung und Konfiguration dabei.

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

120

Monday, 2. March 2015, 16:28

ihr kommt auch vom Einen zum Anderen. :)

Ich sag nur Koni FDS, kann auch was und kostet schmales Geld.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Ähnliche Themen