Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Zoran

Fortgeschrittener

  • »Zoran« ist männlich

Beiträge: 221

Registrierungsdatum: 8. March 2009

Aktuelles Auto: Golf ED30 / Golf 5R32-K / Polo GTI

Postleitzahl: 73568

Wohnort: Durlangen

Danksagungen: 0 / 1

  • Nachricht senden

81

Thursday, 11. June 2009, 11:08

Hi,

ich würde dennoch die Lambdasonde tauschen, eventuell hat die Heizung mittlerweile einen zu hohen Widerstand. Wäre vom Anfang her wenn Du es machen lässt wahrscheinlich das günstigste.
Ansonsten kannst Du auch mal ne grobe Dichtheitsprüfung der Abgasanlage durchführen auf der Hebebühne oder Grube von einem 2.Mann mal den Auspuff hinten verschließen lassen und prüfen ob irgendwo vor der Sonde Abgase entweichen.
Allerdings hat man dann eher im Leerlauf Probleme, weil die Gasgeschwindigkeit dann deutlich geringer ist und die entweichenden Abgase bzw. mit Frischluft vermischten prozentual höher sind, unter Last strömt auch bei undichtem Auspuff genügend "Rein-Abgas" sehr zügig vorbei.

Was desweiteren für die Sonde als Übeltäter spricht war die Tatsache mit "entlastetem" Stromkreis der Besserung. Immer mal vorrausgesetzt Spannung an der Sonde ist ausreichend - wenn nicht kann es vom Steuergerät kommen (Endstufe bringt zu wenig) oder von der Verkabelung.

Ist normal das so Sonden mal kaputt gehen, ich brauche z.B. im Jahr ca. 10 Sonden, einerseits sind sie sehr empfindlich was Vibrationen betrifft wenn sie warm sind (braucht nur einmal bei 260 hinten aus dem Auspuff fliegen und aufschlagen, dann bricht innen die Heizkeramik) und andererseits sind sie auch sehr empfindlich was Überhitzung betrifft. Ich habe halt bei meinem Lambdamessgerät den Vorteil das ich jederzeit anhand der Umgebungsluft sehe ob sie noch sauber misst - dennoch muss ich sie so alle 2 Wochen neu kalibrieren (wenn sie solange überlebt 8-) )
[customized]

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

82

Thursday, 11. June 2009, 12:22

Das klingt schon plausibel.
Immerhin dauert es mal über ne Woche bis diese Lampe angeht.
Andererseits geht sie an kurz nach dem Löschen.
Also nichts wirklich regelmäßiges reproduzierbares.

Was mich nur noch stutzig macht, ist der Fall dass zu beginn beide Bänke und Sonden angezeigt wurden, und jetzt immer nur noch 1 Bank.

Die Sonde würde zu 100% gezahlt von der Versicherung, meinte der Meister gestern am Telefon. Auf Arbeit gäbs n Abzug in paar %te.

Schauen wir mal, und warten wir den 24.sten ab.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

83

Wednesday, 24. June 2009, 13:25

Nach derzeitigem Stand sieht es so aus, dass eine der 4 Lambdasonden zu langsam regelt. Daher die Meldung dass die Aufbereitung zu mager sei.
Die Werkstatt bestellte sie.
Morgen neuer Termin zum Einbau. Dann wird auch der neue LMM verbaut.
Der Fehler konnte gut reproduziert werden.
Der Meister löschte den Speicher, fuhr etwas scharf um den Block, und schwupps... war der Fehler wieder da.

Hoffen wir dass es dabei bleibt und ich endgültig Ruhe habe.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

84

Thursday, 25. June 2009, 18:10

Fertig ???

Aller guten Dinge sind 2 8-)

Heute wurde nun die neue Sonde eingebaut.
Teilenummer: 1K0 998 262N







Schon die neuen Messwerte schauten super aus:

011-Messwerte
Anzeigegruppe 31
Messwerte
0,99
1,00
0,98
1,00

Zusätzlich kam ein neuer Luftmassenmesser rein.
Teilenummer: 07D 906 461x








Als extra liess ich neue Zündkerzen einbauen.
OE-Teil NGK Laser-Iridium
Teilenummer: 101 905 606 A
NGK - IZKR7B














Der Fehler kam bis jetzt nicht wieder. Hoffe das bleibt so.
Zudem bin ich begeistert. Der Gasantritt ist wieder richtig giftig.
Es hat gelohnt neue ZK und LMM zu verbauen. Auch der Spritverbrauch ist geringer geworden. Sah man schon in der FIS-Anzeige.

Ich hoffe ich kann nun echt hier schliessen....

*DSG*


Und nun kanns zu Zoran gehn :D

Edit:
Hier ein Video zum Thema: Produktion einer Zündkerze

A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

85

Wednesday, 1. July 2009, 10:18

Was mir noch auffällt die Tage. Und zwar positiv.
Er springt superschnell wieder an. Wie neu.
Vorher war er zwar auch recht spontan gestartet, aber es dauerte was bis nach dem Umdrehen des Schlüssel der Motor gestartet war.
Jetzt springt der ruckzuck an.

Jede wette dass die Zündkerzen total fertig waren.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Pende

Profi

  • »Pende« ist männlich

Beiträge: 1 620

Registrierungsdatum: 11. January 2009

Aktuelles Auto: Audi A4 Allroad 50 TDI (ehemals. A3 3.2 Quattro DSG - S-Line)

Postleitzahl: 96450

Wohnort: Coburg

Danksagungen: 53 / 64

  • Nachricht senden

86

Wednesday, 1. July 2009, 10:53

Schön zu hören, dass deiner wieder rund läuft.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

87

Wednesday, 1. July 2009, 11:43

Ja, wurde auch Zeit. Die Lampe nervte. Und der hohe Spritverbrauch 8-|

Jetzt will ich gern das Zoran NWT haben
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Audianer3

Erleuchteter

  • »Audianer3« ist männlich

Beiträge: 3 629

Registrierungsdatum: 16. May 2005

Aktuelles Auto: SQ5Plus 3,0 TDI/ Audi Cabrio Typ 89 / Audi Coupe GT Typ 85

Postleitzahl: 86633

Wohnort: Neuburg

Danksagungen: 45 / 133

  • Nachricht senden

88

Wednesday, 1. July 2009, 17:40

RE:

Zitat

Original geschrieben von Paramedic_LU

Ja, wurde auch Zeit. Die Lampe nervte. Und der hohe Spritverbrauch 8-|

Jetzt will ich gern das Zoran NWT haben


Na dann komm Freitag zu mir. Er kommt hierher und muss was Arbeiten ;) :D
Kannst auch bei mir pennen wenn du willst und Samstag wieder heimfahren :) Verabredung
*DSG* *DSG* *DSG*
SQ5Plus 3,o TDI 8)


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

89

Wednesday, 1. July 2009, 18:30

Da bin ich schon verplant
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

90

Thursday, 2. July 2009, 22:28

Heute kam nun die Vorabrechnung.
Also die, welche zur Versicherung ging.
Die macht dann noch Abschläge. Wie die ausfallen bekomm ich die Tage mitgeteilt.

Regulär lief folgendes auf:

GFS/Geführte funktion ___ 71,20.- Euro
Lambdasonde1 Bank2 ersetzt ___ 106,80.- Euro
Lambdasonde 1K0 998 262N ___ 125,50.- Euro

zuzüglich 19% Merkelsteuer ___ 57,67.- Euro

Gesamt: 361,17.- Euro


[hr]

Ausser der Reihe kommt hinzu, geht nicht über Versicherung, weil ich das von mir in Auftrag gab wegen Vorarbeiten zum Zoran NWT

LMM aus- und eingebaut ___35,60.- Euro
Zündkerzen aus- und eingebaut ___ 35,60.- Euro
6 Stck Zündkerzen ___ 90,00.- Euro
Lackspray mauritiusblau ___ 17,35.- Euro
LMM ___ 95,00.- Euro


zuzüglich 19% Merkelsteuer: 51,97.- Euro

GESAMT: 327,33.- Euro

A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

91

Friday, 14. August 2009, 12:12

Heute kam ein Brief von der Versicherung Car-Life Plus

Sie übernehmen 271,56.- Euro :-o
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

92

Wednesday, 4. July 2012, 17:53

Ufff :huh:

Jetzt wollt ich nur kurz den Speicher auslesen, weil ich einen defekten Tempfühler vermutet habe ( siehe Thread der Optimierung der Ansaugwege), und da find ich einen Fehler der mir gar nicht gefällt.
:cursing:

Zuerst sackte das Herz weg und ich dachte Scheisse der Abgaskrümmer ist wieder kaputt. Fand dazu aber keine passende Fehlermeldung. Oder habt ihr die Fehlermeldungen noch bei defektem Krümmer?

Meine passten hier zur Lambdasonde. Eine wurde ja schon vor 3 Jahren getauscht. Könnte sein dass hier wieder eine fällig wird.

Zitat

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\022-906-032-BDB.lbl
Teilenummer SW: 022 906 032 CA HW: Bas isX 3
Bauteil: MOTRONIC ME7.1.1 8087
Revision: 00000000 Seriennummer: AUX7Z0C7FNK0MO
Codierung: 0000172
Betriebsnr.: WSC 78901 281 394790
VCID: 4C9C9CD82FD0368

3 Fehlercodes gefunden:
18045 - Datenbus-Antrieb
P1637 - 008 - fehlende Botschaft von elektronische Zentralelektrik - Sporadisch
18621 - Bank 2; Kraftstoffbemessungssystem System
P2189 - 001 - zu mager bei Leerlaufdrehzahl - Sporadisch
18619 - Bank 1; Kraftstoffbemessungssystem System
P2187 - 001 - zu mager bei Leerlaufdrehzahl - Sporadisch
Readiness: 0000 0000



Was meint Ihr?
Plausibel für die Sonde, oder doch ein gerissener Krümmer?
Er kommt mir schon lauter vor als sonst. Dachte eventuell liegts an der Domibox mit Schaum. Könnte aber auch hier liegen. Wird der Wagen mit defekter Sonde auch lauter vom Auspuff her? Im Motorraum hör ich nix. Rieche im Moment auch kein Kraftstoff. Noch nicht :huh:

Wie ist das wenn der Krümmer durch ist? Da müßte der Motor doch eher fetter laufen als magerer, oder hab ich nen Denkfehler?
Nun ja. Werde mal moin zum Händler fahren.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

93

Thursday, 5. July 2012, 10:55

Die Werkstatt teilt die Meinung. Fakt ist, es ist was undicht, oder die Sonde regelt nimmer richtig.
Montag wird dann alles untersucht, die Sonden gemessen, gegebenenfalls repariert.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

manni9999

Fortgeschrittener

Beiträge: 194

Registrierungsdatum: 13. November 2009

Aktuelles Auto: Audi TT 8N 3.2 DSG

Wohnort: Wesel

Danksagungen: 14 / 0

  • Nachricht senden

94

Thursday, 5. July 2012, 11:44

Hallo,

Gemisch zu mager bedeutet, das zu viel Sauerstoff (Falschluft) gemessen wurde.
Das Problem tritt auf beiden Bänken auf,da wäre für mich ein Defekt beider Abgasleitungen eher unwahrscheinlich.
Die ist bis hinter die Kats ja zweiflutig getrennt.
Abgasseitig kann das z.B. ein undichtes Sekundärluftventil sein.
Mach den Schlauch zur Sekundärluftpumpe am dem Ventil ab und teste, ob z.B. Ruß im Anschluß der Leitung ist.
Das wäre ein Hinweis auf eine Leckage.

Es kann auch ein Problem auf der Ansaugseite sein.
Da wären dann auch beide Bänke betroffen.

Da hast du leider mehr potenzielle Fehlerquellen, besonders das Unterdrucksystem.
Abgasklappe, Aktivkohlefilter der Tankbelüftung, Bremse, die Versorgung für die Saugrohrumschaltung und das Sekundärluftventil.

Bei den kleinen Unterdruckleitungen vom Saugrohr nach vorne gehen gerne mal die Gewebeschlauchstücke zum Verbinden kaputt.
Den Schaden sieht man man wegen des Gwebes nur schlecht.

Die Funktion der Sonden und der Verkabelung sollte man auch prüfen.
Das einzige, was beide Bänke elektrisch gemeisam haben, ist die Spannungsversorgung der Sondenheizungen. Der Luftmassenmesser hängt da auch dran.
So ist es beim BHE.

Grüße

Manfred

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »manni9999« (5. July 2012, 11:51)


Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Paramedic_LU (05.07.2012)

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

95

Thursday, 5. July 2012, 12:56

Danke für die Tipps.
Ich hoffe es gestaltet sich nicht zu einer endlosen Suche. Am schnellsten ist wohl die Sonden zu messen. Wenn die alle i.O wären, hätten wir ein Problem und müßten eins nach dem anderen angehen 8o
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

manni9999

Fortgeschrittener

Beiträge: 194

Registrierungsdatum: 13. November 2009

Aktuelles Auto: Audi TT 8N 3.2 DSG

Wohnort: Wesel

Danksagungen: 14 / 0

  • Nachricht senden

96

Thursday, 5. July 2012, 13:31

Hallo,

hast du den Fehlerspeicher einfach mal gelöscht, ob die Fehler überhaupt wiederkommen?

Grüße

Manfred

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

97

Thursday, 5. July 2012, 13:33

Nee ich lass das drin bis die Werkstatt den Wagen am Tester hatte

EDIT: Etwas muss allerdings sein, da in Spritmonitor seit Frühjahr der Verbrauch schon gut hochging. 13er Verbräuche waren sehr selten vorher. Danach bis jetzt fast ausnahmslos hoch
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

98

Thursday, 5. July 2012, 13:40

Nee ich lass das drin bis die Werkstatt den Wagen am Tester hatte

EDIT: Etwas muss allerdings sein, da in Spritmonitor seit Frühjahr der Verbrauch schon gut hochging. 13er Verbräuche waren sehr selten vorher. Danach bis jetzt fast ausnahmslos hoch

Ich denke die letzten Tage hattest du einen niedrigen Verbrauch, manchmal sogar eine 5,x im FIS?
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

99

Thursday, 5. July 2012, 13:51

Ja im FIS. Aber schau mal in mein Spritmonitorprofil. Da sind schon krasse Ausreiser dabei. Auffällig die Erhöhung seit Frühjahr.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

100

Thursday, 5. July 2012, 14:01

Ist doch klar, ab Frühjahr kommt das warme Wetter und dann wird Gas gegeben. :)

Wenn du bei den Ausreißern nicht deutlich schneller gefahren bist, dann ist es schon komisch.
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste