Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

JPSelter

Schüler

  • »JPSelter« ist männlich
  • »JPSelter« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 107

Registrierungsdatum: 28. December 2006

Danksagungen: 1 / 0

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 4. Januar 2007, 11:55

Da war so ein etwa 2cm langer Adapter für Antenne dabei, wird wohl das gesuchte sein hoffe ich. Teste ich gleich auch mal.
=Dont Panic!=

JPSelter

  • »JÃÆâ€â„¢ÃƒÆ’â€Å¡Ãƒâ€šÃ‚¶rg B.« ist männlich

Beiträge: 168

Registrierungsdatum: 27. April 2006

Aktuelles Auto: Audi A3 Sportback

Danksagungen: 4 / 4

  • Nachricht senden

22

Thursday, 4. January 2007, 13:13

da hoffst Du vergeblich ;)
das war nur ein einfacher Winkel?-Adapter von der "Alten Norm" mit dem langen Stift in der Mitte auf die "Neuere Norm mit dem Kleinen Runden Stecker.
Am Fernspeiseadapter ist ein Blaues Kabel dran welches an das Radio (Bau-Weißes Kabel) angeklemmt wird.
Dieser Adapter versorgt den Verstärker deiner Dach- oder Heckscheibenantenne mit Strom. Welches dein Kenwood Leider nicht kann.
Es sei denn Du hättest Blaupunkt gekauft :-)
Es wird zwar auch ohne Adapter Funktionieren, aber dann Empfängt dein Radio nur die Starken bzw. Lokalen Sender ;)
Solch ein Adapter kostet beim :) zwischen 10 und 25EUR je nach Ausführung (Antennenstecker).

Gruß
Jörg
Gruß Jörg

!! Nichts ist Unmöglich !!

JPSelter

Schüler

  • »JPSelter« ist männlich
  • »JPSelter« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 107

Registrierungsdatum: 28. December 2006

Danksagungen: 1 / 0

  • Nachricht senden

23

Donnerstag, 4. Januar 2007, 15:37

Hat das nichts mit dem blauen Kabel zutun, das ich vom mini-ISO Adapter an das blau-weiße vom Kenwood klemme? Oder ist das nur dafür da, damit der Audiverstärker für Rear und Sub angeht?
=Dont Panic!=

JPSelter

  • »JÃÆâ€â„¢ÃƒÆ’â€Å¡Ãƒâ€šÃ‚¶rg B.« ist männlich

Beiträge: 168

Registrierungsdatum: 27. April 2006

Aktuelles Auto: Audi A3 Sportback

Danksagungen: 4 / 4

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 4. Januar 2007, 19:23

Hallo,

genau so ist es ;)
Der Blau-Weiße schaltet nur den Verstärker für Rear und Sub ein.
Den Antennenadapter müsstest Du dann noch dazuklemmen.
Vorher vegiwissere Dich aber welchen Stecker Du an der Antenne hast.
Das Chorus hat aufgrund des Antennendiversity (Radio schaltet immer auf die Antenne mit dem besseren Empfang) 2 Stecker, den größeren davon konnte Ich Leider nur anschliesen ;(
Aber wegen dem Super Becker Empfänger gibts keine Probleme :)

Gruß
Jörg
Gruß Jörg

!! Nichts ist Unmöglich !!

JPSelter

Schüler

  • »JPSelter« ist männlich
  • »JPSelter« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 107

Registrierungsdatum: 28. December 2006

Danksagungen: 1 / 0

  • Nachricht senden

25

Samstag, 6. Januar 2007, 14:34

So, nun ist alles da, ich habe versucht alles anzuschliessen, aber es klappt nicht :( Ich habe das Zündplus an die Klemme für die Heckscheibenheizung geklemmt, das Kabel an das gelbe Kabel vom Kenwood-Kabelbaum gehängt (es muss ja rot und gelb getauscht sein) und das alte rote Kabel abgeklemmt (war doch richtig oder? Oder soll er Zündplus UND das alte rote Plus am gelben Kenwood-Kabel hängen?). Wenn ich alles einstecke, blinkt die rote Leuchte des Radios (Frontblende nicht angeschlossen) und wenn ich den Zündschlüssel halb rumdrehe höre ich das CD-Laufwerk kurz rotieren/initialisieren, aber das Display bleibt dunkel (Frontblende wieder angeschlossen). Was kann falsch sein?

EDIT: Geht jetzt doch an. Da vom Auto keine Batterie-Leitung kommt, muss ich rot UND gelb vom Kenwood ans rot des Autos anschliessen. Problem: Ich bekomme diesen verflixten Anschluss nicht aus dem Stecker, um den alten roten gegen das Zündplus auszutauschen...ggggrrrrrr... gibts da einen Trick?

Zudem habe ich das Gefühl, dass die hinteren Boxen leiser sind als sie sollten, wenn ich den Fader auf 0 stelle, sind die kaum zu hören, drehe ich weiter nach Rear werden die vorderen leiser (logisch) aber hinten ist es immernoch relativ leise. Erst bei vollem Negativ-Anschlag hört man es fast normal. Na vielleicht ist das auch normal, ich teste mal rum, nachdem ich diesen Stecker fertig habe...
=Dont Panic!=

JPSelter

somepeer

unregistriert

26

Samstag, 6. Januar 2007, 15:00

Hi!
Also du must das alte Plus vom Chorus (Dauerplus) an Gelb beim Kenwood anschliessen und das neue Zündplus an Rot.
Natürlich andersrum wenn du die Kabel am Kabelbaum des Kenwood getauscht hast!

Wenn die LED Leuchtet wenn kein Schlüssel im Schloss ist sollte das Dauerplus stimmen, auch das das CD Laufwerk kurz anspringt ist normal wenn Strom aufs Radio kommt ( also wenn du den Schlüssel drehst).

Hast du mal den Einschaltknopf am Radio gedrückt?
Der Grund zu dieser Vermutung ist das sich das Radio merkt ob es an oder aus war als du den Schlüssel abgezogen hast, ein neues Gerät ist meist im Standby!

Versuchs einfach mal aber für mich klingt das soweit richtig ;)


MfG

JPSelter

Schüler

  • »JPSelter« ist männlich
  • »JPSelter« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 107

Registrierungsdatum: 28. December 2006

Danksagungen: 1 / 0

  • Nachricht senden

27

Samstag, 6. Januar 2007, 15:53

Yipiie! Nun scheint alles so zu sein, wie es sein sollte :) Ich hab den alten rot-Anschluß schliesslich mit etwas Gewalt aus dem Stecker befreit und Zündplus angelegt. Dann war er wieder im Standby-Modus, aber dann habe ich festgestellt, dass man den Knopf "SRC" länger als 1 Sek drücken kann und dann wirklich alles OFF ist ;) Der Bass klingt eigentlich so wie vorher, nur musste ich den Fader auf -8 (geht von -15 bis +15) stellen, um hinten noch etwas zu hören. Und WDR 2 finde ich nicht, alle anderen WDRs aber schon mit sehr guter Qualität, vielleicht brauche ich doch nicht so einen Antennenverstärker. Allerdings WDR2 wäre sehr wichtig... na mal abwarten, vielleicht liegts am Wetter. Danke an alle, die mir geholfen haben! :)

Und Grüße an somepeer ein paar Häuser weiter ;)
=Dont Panic!=

JPSelter

somepeer

unregistriert

28

Samstag, 6. Januar 2007, 16:17

Super, freut mich das es geklappt hat :) !

Ja das mit den Sendern liegt daran das dir der Adapter für die "Phantomspeisung" die bei allen VAG Autos leider Serie ist fehlt.
Das Problem hatte ich auch immer, ist leider so in der gegend hier :(.

Ich denke was du brauchst ist das hier:

klick


Vergleich aber bitte die Stecker, da bin ich nicht 100% sicher!
Alle anderen Varianten findest du hier
Solltest du aber auch hier im/bei RedZack bekommen ;).

Der Adapter wird einfach zwischen die Antennenstecker/buchsen gesteckt und das separate Kabel an den Remoteausgang vom Radio angeschlossen (blau/weiß wo auch der Serienverstärker drann ist).

Dann sollte alles passen :D


MfG

JPSelter

Schüler

  • »JPSelter« ist männlich
  • »JPSelter« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 107

Registrierungsdatum: 28. December 2006

Danksagungen: 1 / 0

  • Nachricht senden

29

Samstag, 6. Januar 2007, 18:51

Danke, werde ich nächste Woche mal suchen gehen :)
=Dont Panic!=

JPSelter

JPSelter

Schüler

  • »JPSelter« ist männlich
  • »JPSelter« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 107

Registrierungsdatum: 28. December 2006

Danksagungen: 1 / 0

  • Nachricht senden

30

Montag, 8. Januar 2007, 08:24

So, erste Testfahrt mit Radio absolviert. Fazit: Irgendwie kommt mir der Bass etwas schwächer vor als vorher. Wenn ich den Fader nach hinten stelle, wird er immer schwächer. Dabei frage ich mich, ob in meinen CAN-Anschluß nicht doch noch zusätzlich die beiden Front-Lautsprecher gelegt werden müssen, wie es mit dem Chorus der Fall war.

Ausserdem schaltet sich das Radio nicht ab, wenn ich den Zündschlüssel ziehe. Falsche Sicherungsklemme? Ich bin in der Klemme für die Heckscheibenheizung, da ist eine 30er Sicherung drin, habe die Klemmennummer gerade nicht. Kann da was falsch sein?
=Dont Panic!=

JPSelter

somepeer

unregistriert

31

Montag, 8. Januar 2007, 12:43

Hi!
Das mit dem Bass ist in gewisser weise normal, die Serienradios sind klanglich an die Serienlautsprecher angepasst, verbiegen also den Frequenzgang so das die Lautsprecher besser klingen als sie sind.
Im Grunde ist das Murks von Audi um Geld an den Lautsprechern zu sparen :-| .

Ich hab mir mal die Anleitung zu deinem Radio aus dem Netz geholt:

ab S.55
Hast du die Loudness-funktion am Radio aktiviert? Das sollte schon etwas Abhilfe schaffen.

Hast du daran gedacht das du die Klangeinstellungen für jede Quelle separat einstellen kannst/mußt?


Wenn der Bass leiser wird werden die Lautsprecher hinten dann auch leiser?

Zu den Lautsprecherausgängen:
Die Front LS werden über das Radio Verstärkt und sind über den großen Schwarzen Stecker angeschlossen.
Die Hintern LS und das Bassmodul im Kofferraum bekommen ihr Signal über die Chinchbuchsen des Radios (das war ja beim Chorus der Mini-Iso stecker), das wird erst in dem Verstärker vom Bassmodul verstärkt und an die Lautsprecher weitergegeben. Sollte also richtig sein soweit.

Zur Sicherung:
Es ist möglich das für die Heckscheibenheizung ein gewisser Nachlauf vom Steuergerät vorgegeben ist, und die Leitung erst später abgestellt wird.
Am einfachsten wäre es wenn du mit einem Spannungsprüfer oder Multimeter auf die Suche nach einer Leitung gehst die sofort mit abziehen des Schlüssels abschaltet.

Wo genau du das findest kann ich dir so nicht sagen, das kommt ganz auf die Ausstattung deines A3 an.

Hoffe das hilft die erst mal weiter!

MfG

JPSelter

Schüler

  • »JPSelter« ist männlich
  • »JPSelter« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 107

Registrierungsdatum: 28. December 2006

Danksagungen: 1 / 0

  • Nachricht senden

32

Monday, 8. January 2007, 13:01

Ja, der Bass wird schwächer, wenn ich den Fader mehr nach hinten stelle. Ich finde die Einstellung -8 vom Fader am besten, aber dann fehlt der Bass etwas. Also muss ich frontlastiger stellen, komisch... bei Zeiten werde ich einfach mal die Frontausgänge mit in den MiniISO-Stecker packen.

Werd dann mal ne andere Sicherung suchen gleich. Danke!
=Dont Panic!=

JPSelter

somepeer

unregistriert

33

Monday, 8. January 2007, 13:40

Wird der Ton der hinteren Lautsprecher auch leiser?
Und wie meinst du:

Zitat

bei Zeiten werde ich einfach mal die Frontausgänge mit in den MiniISO-Stecker packen


Wenn du die Kabel vom Mini-Isostecker an die LS Ausgänge des Radios hängst wird dir die Endstufe durchbrennen!!
Das Signal ist viel zu stark dafür!

JPSelter

Schüler

  • »JPSelter« ist männlich
  • »JPSelter« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 107

Registrierungsdatum: 28. December 2006

Danksagungen: 1 / 0

  • Nachricht senden

34

Montag, 8. Januar 2007, 14:22

Ups, dann mache ich das besser nicht... ich fand es seltsam, dass das Chorus die Frontlautsprecher 2x rausbrachte, einmal im ISO-Stecker und nochmal im MiniISO-Stecker.

Die Hecklautsprecher sind recht leise und damit auch der Bass. Wenn ich also mehr Bass möchte, muss ich frontlastiger werden und dann nehme ich dafür aber die Heck-LS fast gar nicht mehr wahr hmmmm...
=Dont Panic!=

JPSelter

somepeer

unregistriert

35

Montag, 8. Januar 2007, 18:09

Das du den Ausgang 2 mal hattest liegt daran das es auch 2 verschiedene Ausgänge sind:

-Iso Stecker -> Das Signal kommt bereits verstärkt aus der Endstufe des Radios

-Mini Iso Stecker -> Das Signal wird vor der Endstufe des Radios abgegriffen und benötigt eine separate Endstufe um von einem Lautsprecher wiedergegeben werden zu können.

Das bedeutet das das Signal vom Mini Iso zu schwach ist um einen Lautsprecher direkt anzutreiben, das Signal vom Iso stecker ist aber bereits zu stark um noch einmal verstärkt zu werden.


Das Problem das bei dir wenn du den Fader auf 0 stellst die hinteren Lautsprecher und das Bassmodul (sie bekommen das Gleiche Signal) zu leise sind vermute ich beim Vorverstärkerausgang des Kenwood.
Hier kommt laut Datenblatt ein Signal mit einer Spannung von Max. 2 Volt heraus, was dem Anschein nach zu wenig ist.
Normalerweise sollte es aber helfen wenn du den Fader nach hinten stellst, deshalb verstehe ich das nicht so wirklich?!?
Wird es dir dann hinten zu laut?

So langsam bin ich echt verwirrt :D :-o :D

MfG

JPSelter

Schüler

  • »JPSelter« ist männlich
  • »JPSelter« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 107

Registrierungsdatum: 28. December 2006

Danksagungen: 1 / 0

  • Nachricht senden

36

Montag, 8. Januar 2007, 19:46

Du kannst Dich ja mal ins Auto setzen und selbst urteilen :) Das Maximum hinten ist zu leise. Habs eben während der Fahrt auf -16 gestellt (Maximum) und kaum etwas gehört. Vielleicht hast Du ja mal morgen Abend kurz Zeit, dann könntest Du mal probehören ;)

EDIT: Im Handbuch steht noch, dass ich Hochpassfilter, Tiefpassfilter und Subwooferphase regeln kann, ausserdem den Lautsprechertyp (kann man auf OEM setzen). Aber ob das etwas bringt? Ich habe einfach das Gefühl, dass der Audi-Verstärker nicht angeschaltet wird.
=Dont Panic!=

JPSelter

somepeer

unregistriert

37

Tuesday, 9. January 2007, 00:37

Hmm, wenn du den Fader voll nach hinten drehst sollte wirklich was zu hören sein Kerze , sehr merkwürdig...
OK schauen wir uns das mal zusammen an, du hast eine IM ;)

MfG

JPSelter

Schüler

  • »JPSelter« ist männlich
  • »JPSelter« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 107

Registrierungsdatum: 28. December 2006

Danksagungen: 1 / 0

  • Nachricht senden

38

Wednesday, 10. January 2007, 11:30

So, das Ergbenis für die, die sich auch so ein Kenwood im A3 zulegen möchten: Ich schicke es wohl zurück. Somepeer kam zu der Feststellung, dass am Cinch-Ausgang die 2V zu wenig für den Audi-Verstärker sind. Schade... heute wäre die letzte Möglichkeit, das Radio zurückzuschicken (14 Tage Rückgaberecht, Internetbestellung), aber das schaffe ich nicht, bin ja erst heute Abend wieder zu Hause. Also auf Kulanz hoffen.

Vielleicht mache ich demnächst einen Thread namens "Chorus raus, JVC rein" auf ;) Wenn ich das Radio durch Kulanzrücknahme weg bekomme, werde ich mir dieses wohl holen:
http://geizhals.at/deutschland/a186456.html
Leider gibts das nur mit blauer Beleuchtung hmmmm... aber es hat 5V am Ausgang anliegen :)
=Dont Panic!=

JPSelter

somepeer

unregistriert

39

Wednesday, 10. January 2007, 14:42

Hi!

Ich hab noch eine weile nach einer Lösung gesucht, und habe dieses hier gefunden:


klick

Das ist ein so genannter Line Driver, dieser kann deinen Vorverstärkerausgang auf bis zu 8Volt "aufblasen" :D.
OK 90 Euro ist nicht billig, aber dann geht es auch mit dem Kenwood!

MfG

JPSelter

Schüler

  • »JPSelter« ist männlich
  • »JPSelter« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 107

Registrierungsdatum: 28. December 2006

Danksagungen: 1 / 0

  • Nachricht senden

40

Mittwoch, 10. Januar 2007, 14:55

Danke für den Tipp! Wäre zu überlegen, wenn der Versand das Radio nicht zurücknehmen will. Ansonsten kommt ja am Ende in Sachen Kosten das gleiche bei raus.

Was bei dem JVC nur dumm ist, dass es den USB Eingang vorne hat, dafür aber einen SD-Card Reader, der auch praktisch wäre.

EDIT: Hui, 14cm ist der Line Driver groß, wüsste jetzt gar nicht, wo der hin sollte.

EDIT2: Hmmmm nach längerem Überlegen, wäre der Line Driver vielleicht doch die beste Lösung. Günstiger als das JVC und auf alle Fälle leistungsstärker. Auch kann ich dann das USB auf der Rückseite behalten und der Frontklang ist ja eh schon sehr gut, was beim JVC wohl nur durch stundenlanges Feintuning möglich sein soll. Ok, ich rüste erstmal meinen PC im Februar auf und dann hol ich mir den Verstärker :)
=Dont Panic!=

JPSelter