Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

somepeer

unregistriert

2 101

Mittwoch, 27. Januar 2010, 14:26

An sich keine schlechte Idee, aber ein Blick in die Unterlagen der Versicherung sollte erst mal klären ob die auch für die Betroffenen Teile gilt!

So viel Ahnung hab ich da jetzt allerdings nicht von ;).


MfG

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. März 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 395 / 84

  • Nachricht senden

2 102

Mittwoch, 27. Januar 2010, 14:36

64 stück, meine Fresse :huh: !!

Was mir auffällt ist das sich die Schäden immer weiter verlagern, anfangs waren es nur die 03er 04er, jetzt kommen mehr und mehr 05er und sogar erste 06er dazu.

Ich glaube das die "lebenslange Wartungsfreiheit" sich auf 4-5 Jahre verkürzt, je nach Fahrprofil / Öl / Spritquallität halt früher oder später.

Unglaublich!


Fällt mir auch immer mehr auf, auch bei anderen KFZ, die über 5 Jahre sind, treten Mängel auf die es Früher nicht gab. :cursing:
Hab schon die Theorie aufgestellt, das heute KFZ auf eine Lebensdauer von 5 Jahren ausgelegt sind, danach ab zum Schrotti, Gebrauchtdantler oder Außland. ;(

Hatte vor 3 Monaten ein Verteilergetriebe aus einem Jeep Willies zur Überholung, das Teil hatte eine Sicherungsschraube gefressen, Schraube war in Broselform im Sumpf, Getriebe hatte null anzeichen an Schäden und hätte noch mehr Schrauben vertragen. So massiv bauen wäre heute unvorstellbar. :whistling:
Da ist sie dahin, die gute alte Wertarbeit.

Grüße,
Psychedelic
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

2 103

Mittwoch, 27. Januar 2010, 14:41

64 stück, meine Fresse :huh: !!

Was mir auffällt ist das sich die Schäden immer weiter verlagern, anfangs waren es nur die 03er 04er, jetzt kommen mehr und mehr 05er und sogar erste 06er dazu.

Ich glaube das die "lebenslange Wartungsfreiheit" sich auf 4-5 Jahre verkürzt, je nach Fahrprofil / Öl / Spritquallität halt früher oder später.

Unglaublich!


Tja....Audi hat nicht umsonst in der aktuellsten TPI ALLE Motoren des 3.2 gelistet :(
Es trifft vom ersten bis zum letzten jeden.

BDB
BMJ
BUB

Das heisst aber nicht, daß jedes Auto betroffen ist.
Sie geben damit lediglich zu, dass das Problem mit Longlife jeden treffen kann.

Aber wir fanden ja Wege, um das einzudämmen.

Wer eine Garantie hat, sollte sie verlängern. Sicher ist sicher. Nicht nur Ketten gehn kaputt.
Es reicht ja schon etwas am DSG, oder an der Klima.

Letztes Jahr lohnte es bei mir.

Zündspule defekt
Lüfter kaputt
Lambdasonde kaputt


@ some
Derzeit sind es 72 !!! Fahrzeuge
Vom Rest nach den 64 fehlen mir lediglich noch Daten wie KM, MKB, BJ
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

2 104

Mittwoch, 27. Januar 2010, 14:47

Weiß nicht, ob das irgendwo schon besprochen wurde:

Wie der Vorredner schon sagt, zeigt sich wohl, dass auch bei den jüngeren Vr6, also 2005 und jünger, nach und nach Kettenlängung auftritt.

Da bei mir vor Kurzem eine Angebot der VW-Versicherung zwecks Anschlussgarantie reingeflattert ist, stellt sich die Frage, ob eine solche denn sinnvoll wäre, um später das ganze Kulanzgedöns zu umgehen? Bestimmt auch für andere User mit Möglichkeit auf Anschlussgarantie interessant.

Meinungen?


Interresante Threads zum Thema

3.2er AUDI Garantieverlängerung. Was kostet sie?

Vertragsbedingung Audi Car Life Plus Neuwagen Anschluß Versicherung inkl. Baugruppen-Garantie

Inspektionsplan Audi A3
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

2 105

Mittwoch, 27. Januar 2010, 15:29

Meine Deutung der Statistik

Was mich etwas verwundert ist die Verteilung der Schäden, bezogen auf die Quote.
Gut, vielleicht bräuchte man mehr Schäden, aber dennoch sieht man auch hier schon einen Trend bei den wenigen Fahrzeugen.

Es gab Umstellungen bei den Ketten im Serien-Einsatz an folgenden Abschnitten:

März 2004
Juni 2004
Januar 2005

Ich hätte erwartet, hier 3 Peaks zu sehen. Und zwar große und deutliche.

Hiervon trifft nur der große Peak von März/April 2004 zu.
Irgendetwas muss hier gewaltig schiefgelaufen sein. Schon von Anfang an, als ich die Liste führte dominierten diese Fahrzeuge.

Ob es beim Herstellen der Schmelze, der Kettenteile, Kette, Vergütung oder Motormontage hängt,,,,das kann man wohl nie ermitteln. Zumindest wir.
Audi könnte bestimmt, wenn sie wollten.

Auch intressant der Erste Peak.
START des Audi A3 3.2 im September 2003. September und Oktober Fahrzeuge trifft es bisher am 2 häufigsten von allen.

Während der Peak zur 2.ten Umstellung der Kette fast keine Schäden brachte. Erst danach kommen sie wieder.
Das kann man aber auch mit den Werksferien der Produktion beim Audi A3 deuten :-)

Komischerweise ist der dritthöchste Peak wieder im September. Und zwar genau 1 Jahr nach dem Start des Audi A3 3.2
Was ist hier geschehen????

Hängt es mit dem Wetter zusammen?
Spätjahr, feucht? Lagerte sich eventuell beim Transport oder Außenlagern von Stahl, Kettenteilen, Ketten Wasserstoff ein?
Auf Wasserstogg bezogen hätte man eine Erklärung. Auf Longlifeverhalten kaum.

Es sei denn es gibt Wiederholungen bei der Fahrweise. Mehr Ausbildung von Schlamm, Kohle, Wasser oder Blowby?
Hmmm, das braucht noch Hirnschmalz....

Januar 2005 wurde erneut was in der Serie geändert. Kein grober Ausreisser zu sehen. ABER!!!
Der Peak von Januar 2005 liegt auf gleichem Niveau vom Januar 2004 !!!

Ab da ebbt es etwas ab und bildet im März 2005, ERNEUT einen deutlichen Peak aus.
Meiner Meinung nach gibt es ZUVIELE 1 Jahres-Intervalle :huh:

Erst danach senkt sich das Niveau der Verteilung. Und bleibt Monats-bereinigt fast auf einer gewissen Höhe.

Meine heutige Prognose vom jetzigen Kenntnisstand für die Zunkunft wäre folgende.

Es werden noch mehr Schäden auftreten. Aber in der ungefähr jetzigen Verteilung.
Das bedeutet die Kurve würde sich nicht groß ändern, lediglich die Amplitude würde größer.
Die Mehrheit seh ich von 09-2003 bis November 2005.
Einige vereinzelte spätere wird es treffen, aber wenig.
Das hat folgenden Hintergrund.
2005 gekaufte Fahrzeuge waren 2007 gerade beim ersten Longlifewechsel. Hier wurde schon einiges bekannt in A3Q. Es blieb Zeit zum Wechsel auf anderes Öl.
2008 gab es dann wohl viele Zwischenintervall-Wechsler. Leute die genau in der Mitte des 2.Longlifeintervalles waren, hier lasen, und auf Festintervall umstellten.

Von den 2006 bis 2009er Modellen dürften nur Leute betroffen sein, die nicht im Internet (A3Q) gelesen hatten, oder uns ignorierten.

Weiter kommt hinzu, dass Ende 2006 der S3 dem 3.2 die Stückzahl abgejagt hatte.
Und weniger 3.2 verkauft wurden.
Die Auslandsfahrzeuge haben teils gar kein Longlife oder andere Intervalle als wir hier in BRD, Austria, Schweiz etc.
Ab Mai 2009 wurde der 3.2 fast gar nimmer bestellt, und in KW 22 die Produktion eingestellt.
Ende 2007er bis 2009 sollten eigentlich verschont bleiben. Wobei es auch Einzelfälle geben wird.

Das war das Wort zum Mittwoch.....
»Paramedic_LU« hat folgende Datei angehängt:
  • Deutung monate.jpg (82,47 kB - 17 mal heruntergeladen - zuletzt: 9. Februar 2014, 22:35)
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Audianer3

Erleuchteter

  • »Audianer3« ist männlich

Beiträge: 3 629

Registrierungsdatum: 16. Mai 2005

Aktuelles Auto: SQ5Plus 3,0 TDI/ Audi Cabrio Typ 89 / Audi Coupe GT Typ 85

Postleitzahl: 86633

Wohnort: Neuburg

Danksagungen: 45 / 133

  • Nachricht senden

2 106

Mittwoch, 27. Januar 2010, 20:46

AH, mein jetziger ist 12/07
Da ich ja viel gelernt habe und ich auch noch dem Motor was gutes tun werde, habe ich doch große Hoffnung das der Kelch mit der Kettenlängung an mir vorüber zieht ;) :)
SQ5Plus 3,o TDI 8)


Four4Four

Anfänger

  • »Four4Four« ist männlich

Beiträge: 39

Registrierungsdatum: 15. September 2009

Aktuelles Auto: Golf 4 V6 4 Motion

  • Nachricht senden

2 107

Mittwoch, 27. Januar 2010, 21:37

war heute bei VW und hab die MWB auslesen lassen: bin etwas geschockt, ich höre keine kettengeräusche und laut werkstatt ist auch alles ok.
208 hab ich -7 und 209 -4.
Warum hab ich das bloss machen lassen, jetzt kann ich noch schlechter pennen ;(
Andererseits kanns ja wie bei Outtrage´s TT sein, deshalb auch keine Kettengeräusche...

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

2 108

Mittwoch, 27. Januar 2010, 21:39

Vergess nicht, dass die Sensoren streuen. Das ist bekannt.

Solang nix rasselt ist gut.
Notfalls machst ne Sichtprüfung. Das ist DAS SICHERSTE Mittel
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Brennerchen

Fortgeschrittener

  • »Brennerchen« ist männlich

Beiträge: 331

Registrierungsdatum: 20. Dezember 2009

Aktuelles Auto: S3 2014

Postleitzahl: 89340

Wohnort: Leipheim

Danksagungen: 3 / 2

  • Nachricht senden

2 109

Mittwoch, 27. Januar 2010, 21:53

sehe ich das richitg, dass bis vor kurzem das hören via tachospion das sicherste war, und das mit sichtprüfung jetzt neu ist?
S3:


ZX 10R:


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

2 110

Mittwoch, 27. Januar 2010, 21:55

Nee Sichtprüfung gabs schon immer.
Bloß konnte es kaum eine Werkstatt machen, geschweige denn das Ergebnis richtig interpretieren
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

gackes

Profi

  • »gackes« ist männlich

Beiträge: 1 020

Registrierungsdatum: 4. Januar 2010

Aktuelles Auto: 3,2 er Sportback mit NWT 3.0

Postleitzahl: 67596

Wohnort: Dittelsheim-hessloch

Danksagungen: 13 / 37

  • Nachricht senden

2 111

Mittwoch, 27. Januar 2010, 22:23

Schon traurig das ganze :(

Hattest Du mit dem Meister R. telefoniert den ich Dir nannte?
Was meint er zu der Sache?

Ja habe ich.
Nächste woch Donnerstag hab ich ein Termin zur Sichtprüfung, Auslesen, also alles was dazu gehört um es Festzustellen obs die Kette ist.
Ich hoffe das sie dann direkt nach dem Software updat schauen und gegebenfalls erneuern, wenn ein veraltetes drauf ist.
Natürlich bekommen sie das von mir noch gesagt.
Wer später Bremst ist länger Schnell :thumbsup:

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

2 112

Donnerstag, 28. Januar 2010, 07:22

Na Prima.

In FFM Ost, Hanauerstrasse biste gut aufgehoben.
Ich drück Dir die Daumen
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

gackes

Profi

  • »gackes« ist männlich

Beiträge: 1 020

Registrierungsdatum: 4. Januar 2010

Aktuelles Auto: 3,2 er Sportback mit NWT 3.0

Postleitzahl: 67596

Wohnort: Dittelsheim-hessloch

Danksagungen: 13 / 37

  • Nachricht senden

2 113

Donnerstag, 28. Januar 2010, 16:13

Ich werde heute selbst mal die Sichtprüfung durchführen so wie es in einem link beschrieben ist.
Oder sollte ich es besser lassen wegen Garantie usw. ???
Wer später Bremst ist länger Schnell :thumbsup:

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

2 114

Donnerstag, 28. Januar 2010, 17:17

Ich würde warten bis FFM. Die paar Tage macht das jetzt auch nichts
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

gackes

Profi

  • »gackes« ist männlich

Beiträge: 1 020

Registrierungsdatum: 4. Januar 2010

Aktuelles Auto: 3,2 er Sportback mit NWT 3.0

Postleitzahl: 67596

Wohnort: Dittelsheim-hessloch

Danksagungen: 13 / 37

  • Nachricht senden

2 115

Donnerstag, 28. Januar 2010, 21:00

Naja zu spät.
Komme gerade zurück von der Hebebühne.
Hier mal bilder.
Soweit ich das erkennen kann, ist die Kante auf dem Bild die falsche Seite die senkrecht nach oben steht.
Und die Halgeber sehen auch nicht so sauber aus.
Irgendeir gehen die net rein
Wer später Bremst ist länger Schnell :thumbsup:

hp_3.2

Anfänger

  • »hp_3.2« ist männlich

Beiträge: 43

Registrierungsdatum: 2. März 2007

Aktuelles Auto: Audi RS4 B7

  • Nachricht senden

2 116

Freitag, 29. Januar 2010, 07:39

@gackes



Das Bild wird leider nicht angezeigt.

MR2

Anfänger

  • »MR2« ist männlich

Beiträge: 26

Registrierungsdatum: 26. Januar 2009

Aktuelles Auto: Audi A6 Avant (4F) 3.0 TDI Quattro, davor A3 (8P) 3.2 Quattro

Postleitzahl: 35083

Wohnort: Wetter (Hessen)

Danksagungen: 1 / 0

  • Nachricht senden

2 117

Freitag, 29. Januar 2010, 07:49

Garantieverlängerung von Seiten der Versicherung abgelehnt?!

Moin moin,

ich hatte letzte Woche wegen einer Grantieverlängerung beim :) angefragt (Kauf 29. Januar 2009, EZ 5/2004, 2. Hand, nun ca. 49.000 km) und bekam eine Antwort, mit der ich wirklich nicht gerechnet habe. Die Anschlussgarantie wurde abgelehnt! Begründung (lt. Aussage Autohaus-Verkäufer): Zu viele Schadensfälle beim A3, besonders bei den Einspritzpumpen. Wenn ich trotzdem eine Versicherung haben wolle, soll ich 680,-- Euro zahlen. Aber, so der Verkäufer, Audi wäre im Schadenfall ja sehr kulant. Ich fühle mich jetzt schlichtweg etwas verarscht. Wie seht ihr das?

PS: Habe beim Kauf auf den Wechsel von Lang- auf Kurzintervall bestanden, Sichtprüfung wurde durchgeführt (keine Längung), Zoran habe ich zwischenzeitlich auch besucht ;) , tanke Aral Ultimate 100 (auch wenn es etwas teurer ist)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »MR2« (29. Januar 2010, 08:01)


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

2 118

Freitag, 29. Januar 2010, 07:50

Die Bilder verweisen auf Laufwerk C:/ Deines PC.

Häng sie doch im Beitrag an. Die Funktion gibt es ja jetzt im neuen Forum

Dass die Hallgeber zudrecken ist leider fast normal :(
Warum gehn die net rein?
Mach etwas frisches öl auf den Sitz, dann flutscht der besser rein.

Wegen der Kante. Hattest Du 2-3x durchgedreht?
Oder beim ersten mal auf OT gestellt?
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

gackes

Profi

  • »gackes« ist männlich

Beiträge: 1 020

Registrierungsdatum: 4. Januar 2010

Aktuelles Auto: 3,2 er Sportback mit NWT 3.0

Postleitzahl: 67596

Wohnort: Dittelsheim-hessloch

Danksagungen: 13 / 37

  • Nachricht senden

2 119

Freitag, 29. Januar 2010, 15:49

Ich meinte die Bildergehen net rein.
Ich habe beim ersten mal durchdrehen geschaut.
Und danach dann noch dreimal durchgedreht. und es blieb das selbe.
Wer später Bremst ist länger Schnell :thumbsup:

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

2 120

Freitag, 29. Januar 2010, 15:56

Also die Bilder sollten reingehen.
Einfach auf Dateianhänge klicken , Bild auf deim PC auswählen, Button HOCHLADEN klicken, dann Absenden/Speichern klicken.

Wenn die von Pixeln/Größe nicht passen meckert die Software schon.

Wenn die Nochen trotz korrektem Einstellen des OT nicht erkennbar sind, dann ist da aber gewaltig gelängt ;(
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Zurzeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher