Sie sind nicht angemeldet.

Domski82

Anfänger

  • »Domski82« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 29. December 2013

Aktuelles Auto: S3 8V

Postleitzahl: 79

Danksagungen: 0 / 3

  • Nachricht senden

1

Montag, 31. März 2014, 02:39

Fahrwerkseinbau bei Audi

Ich hatte mir ja überlegt ein B16 einbauen zu lassen. Allerdings mit Warten bis die Garantie abgelaufen ist is nix. Habe Garantieverlängerung 3 Jahre und wollte das eigentlich so bald wie möglich machen...

Da ja jeder weiss, dass die Garantie auf den Teilen erlischt, wenn man Fremdhersteller einbaut habe ich mir überlegt das Fahrwerk bei Audi einbauen zu lassen. Mein Audi Servicepartner hat zugleich noch einen kleinen R8 Rennstall die auch mit Bilstein fahren.

Meine Frage ist, wenn ich das da machen lassen würde, habe ich dann bezüglich der Kulanz/Garantie eventuell mehr Vorteile wie wenn ich es bei einem freien Händler etc einbauen lassen würde? Ist ein von Audi durchgeführter Einbau zertifiziert oder bringt das überhaupt nichts? Wenn es was bringen würde, wäre ich auch bereit den Mehrpreis zu zahlen, ansonsten natürlich nicht.

Weiss da jemand bescheid
Greetz

Revenost

Meister

Beiträge: 1 968

Registrierungsdatum: 15. August 2011

Aktuelles Auto: VW Caddy 1.4 TSI

Postleitzahl: 53xxx

Danksagungen: 183 / 219

  • Nachricht senden

2

Montag, 31. März 2014, 08:08

Der Einbau bei Audi dürfte Dir keinerlei Garantie-Vorteile bringen. Audi wird Garantie auf seine Arbeit geben, aber natürlich nicht auf das Fremdfahrwerk selbst. Die Garantie auf alles andere dürfte erhalten bleiben, zumindest kenne ich das so von meinem hiesigen Audi-Partner.

Ich würde mein Fahrwerk sowieso bei Audi einbauen lassen. Ist zwar teurer, aber für mich ungemein praktisch dank Fahrdienst.


It was brutal, ugly and utterly furious. And trapped deep inside was an evil squirrel, which did a good impression of a turbocharger's wastegate.

Reijada

Schüler

Beiträge: 87

Registrierungsdatum: 21. February 2014

Aktuelles Auto: A4 Cabrio, S3 Limousine, VW Caddy, VW T5

Postleitzahl: 52355

Danksagungen: 9 / 0

  • Nachricht senden

3

Freitag, 4. April 2014, 14:08

Ich habe auch meine Audis immer noch in der Garantie umgebaut, bzw. Lassen.
Es gab bei Garantie Angelegenheiten nicht einmal Probleme.
Wenn die Audiwerkstatt bei einem Schaden nichts nach Ingolstadt leitet ist das unproblematisch.
Die Werkstatt verdient ja an einem Garantieschaden auch einiges, warum sollten die es dann ablehnen eine Reparatur durchzuführen.
Gruß Reiner

S3 Limousine, Daytonagrau-Perlefekt, LED, Touch, MR, 19"OEM Sommer und Winter, Assi-Paket, B&O, Mufu+\-

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. February 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

4

Freitag, 4. April 2014, 21:42

nachdem was ich schon gesehen habe wie vermeintliche Markenwerkstätten einbauen, mache ich das nur noch selber.

Auf das Fahrwerk gibt der Hersteller Garantie/ Gewährleistung und beim Einbau der das ausführt. Insgesamt sollte es also auch keine Probleme bei allgemeinen Garantie Leistungen geben. Zumindest
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste