Sie sind nicht angemeldet.

Firebird

Anfänger

  • »Firebird« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 10. August 2009

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 13. Oktober 2009, 14:38

Anpressdruck der Scheibenwischer zu gering ?

Huhu,
schon eine ganze weile habe ich das Problem das der Wischer auf der Fahrerseite beim zurück gehen einfach eine Stelle aus lässt. Ich habe es auf die alten Scheibenwischer geschoben. Nun habe ich mir zum Winter hin neue Wischerblätter gekauft. Leider hat das nichts gebracht.



Wenn ich den Wischer auf der Position stehen habe und von der Seite gucke, kann ich ein Spalt zwischen den Blättern und der Scheibe sehen. Ich habe das Gefühl, das die Vorbiegung des Wischerblattes zu Stark ist, so das der Wischerarm ihn nicht komplett runter drücken kann. Habe zwar schon ein bisschen rum gebogen aber wirklich gebracht hat das nix.

Hat noch jemand nen Tipp ? oder hilft da nur noch ein neuer Arm ?

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 13. Oktober 2009, 14:47

Hast Du noch die alte Version der Wischerarme?
Ich hatte damals die Probleme. Auch dass öfters ein Rattern und Quietschen auftrat.

Ich rüstete dann auf die neuen um. Seither keine Probleme mehr.

Thread Wischerarm wechseln

Umbau-Anleitung
»Paramedic_LU« hat folgende Datei angehängt:
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Firebird

Anfänger

  • »Firebird« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 10. August 2009

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 13. Oktober 2009, 17:07

Also ich habe noch die alten. Sind die Wischerblätter den die selben ?

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 13. Oktober 2009, 19:05

Nein. Komplett alles neu.
Arme und Wischer.
Les Dir das PDF durch. Da steht alles drin, auch Teile was benötigt wird.

matbold rüstete auch um und ist zufrieden
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

jb.13

Horch-Jünger

  • »jb.13« ist männlich

Beiträge: 1 322

Registrierungsdatum: 3. November 2008

Aktuelles Auto: MB V 250d 4matic Brabus, Mercedes-Benz 300E, BMW e30 325i Cabrio, Vespa PX 125

Postleitzahl: 07952

Wohnort: Pausa

Danksagungen: 61 / 65

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 13. Oktober 2009, 19:13

Ich habe auch umgerüstet. Finde es zwar noch nicht perfekt aber besser.
Dummerweise hatte ich mir kurz zuvor auch noch neue Wischerblätter gekauft. Die liegen dann halt jetzt im Keller.
Traue keinem Auto unter 18!
"Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum."
VCDS Userliste

matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 13. Oktober 2009, 21:09

Bei mir ist es deutlich besser. Und billiger - ich tausche die Blätter nur noch alle zwei Jahre und habe somit die Umrüstung schon wieder drin. Bis dahin hab ich in zwei Jahren 100€ allein für Blätter ausgegeben und keines hat gut funktioniert...
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

krischi83

Anfänger

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 14. Januar 2010

Aktuelles Auto: A3 2.0 TDI

Postleitzahl: 30823

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 14. Januar 2010, 19:08

Hey, ich glaub die Links funktionieren oben nicht mehr...gibt es dieses PDF noch?

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 14. Januar 2010, 19:14

Ja gibt es noch. Danke für die Info. War noch eine Dateileiche vom Forumswechsel. Die Links gehn nun wieder und zusätzlich hab ich das PDF angehängt.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

krischi83

Anfänger

Beiträge: 2

Registrierungsdatum: 14. Januar 2010

Aktuelles Auto: A3 2.0 TDI

Postleitzahl: 30823

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 14. Januar 2010, 22:59

Suuuper! Vielen Dank!